Das MB-trac Forum
Vorderachsfederung - Druckversion

+- Das MB-trac Forum (https://www.trac-technik.de/Forum)
+-- Forum: Rund um den MB-trac (https://www.trac-technik.de/Forum/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: MB-trac Forum (https://www.trac-technik.de/Forum/forumdisplay.php?fid=2)
+--- Thema: Vorderachsfederung (/showthread.php?tid=318)

Seiten: 1 2


Vorderachsfederung - Monstertrac - 29.06.2004

Servus Tracler,

Hatt sich schon jemand einmal gedanken gemacht die
Stahlfedern in der Vorderachse durch eine Luftfederung zu ersetzen?
Oder anstatt den Schubrohrdämpfern Hydraulikzylinder mit einem Druckspeicher einzubauen, dann kann entweder die
Vorderachse straffer oder softer je nach Bedingungen der
jeweiligen Arbeit gemacht werden.

Gruß Christoph


RE: Vorderachsfederung - frank - 29.06.2004

Das hat sogar schon einer gemacht!
Da stecken jetzt statt der Federn Luftfederbälge vom LKW-Anhänger drin, und geregelt wird das ganze von einem ALB-Regler. Hab ich bei einem Lohnunternehmer gesehen der in der FH ein schweres Drainspülgerät fährt. Ob und wie er die Vorderachse gegen zuweitem Ausfedern gesichert hat weiss ich leider nicht mehr. Auch nicht ob das ganze den Segen vom TÜV hat Cool .
Er ist jedenfalls begeistert von seinem Umbau.

Gruß frank


RE: Vorderachsfederung - Tobias - 05.07.2004

Hallo

Der maximale Ausfederungsweg wird auch jetzt schon durch die Stoßdämper begrenzt.
Aber ich sehe ein, daß es ein Problem gibt, der maximalen Ausfederung gefedert entgegenzuwirken.


Die Idee läßt vielerlei Spielereien zu von der automatischen bis zur manuellen Niveauregulierung bei verscheidenen Frontanbaugeräten oder bei einem Frontlader.

Die Diskussion finde ich interressant, vielleicht hat jemand noch ein paar sinnvolle Ideen.

Gruß Tobias


RE: Vorderachsfederung - Monstertrac - 06.07.2004

Servus,

Bin gerade gedanklich am tüffteln mit der gefederten Vorderachse. Wenn wir mal alle ganz ehrlich sind ist die Federung des MB nicht die Musterlösung aber zur damaligen
Zeit die beste und einzige Vorderachsfederung gewesen.

Wer viel mit Frontgeräten und Frontlader arbeitet kennt
die "Probleme". Deshalb würde ich gerne die vorderachse so
modefizieren das man sie den jeweiligen Verhältnisen anpassen kann.

Gruß Christoph Wink


RE: Vorderachsfederung - Bauernpower - 07.07.2004

Servus...
Es müsste eigentlich rexcht einfach sein die Stoßdämpfer eines Unimog mit Terramatik (so heißt es glaube ich) einzubauen..
Diese wären dann Sperrbar in jeder beliebigen Arbeitshöhe..

Mfg

Jörg


RE: Vorderachsfederung - Tobias - 13.07.2004

Hallo!

Habe gehört, daß es solche Stoßdämpfer mal von Stoll in Verbindung mit einem Frontlader gegeben haben soll, speziell für MB-Track.

Noch etwas, bin gerade nicht sicher, dämpfen die Stoßdämpfer vom MB-track in beide Richtungen?


Aber die Niveau-Regulierung über Lüft ist immer noch das schönste.

Grüß Tobias


RE: Vorderachsfederung - Monstertrac - 14.07.2004

Servus,

werde mal schauen ob es Lufterfederbälge in dieser
Größenordnug gibt, diese auftreiben kann und was sie
in etwa kosten.


RE: Vorderachsfederung - tom-tom - 20.01.2007

Servus

Hat seit diesem Eintrag von 2004 noch jemand was mit Vorderachsfederung gemacht?

Habe neu einen MB-trac 1300 mit einem 3.5Meter Schneepflug ausgerüstet.
Jetzt geht der gute vorne in die Knie!

Was hat sich am besten bewährt?
- Luftbalg
- Hydraulikzylinder mit Hydrospeicher
- sperrbare Stossdämpfer?

Hat eventuell jemand Bilder???


RE: Vorderachsfederung - Timax - 20.01.2007

Hallo,
Ich würde auch ganz gerne wissen was am besten ist. da ich viel mit frontgewicht usw arbeite.
Gruß Timo


RE: Vorderachsfederung - SAU_HUND - 22.01.2007

Hallo, ich habe eine 8 t - Seilwinde mit einem Gewicht von ca. 350 kg gekauft und möchte das Teil an meinem 700k vorne fest anbauen.
Gibt das Probleme mit der Federung, zeitweise soll auch noch zusätzlich der Hauer - Industriefrontlader angebaut werden!?


RE: Vorderachsfederung - SNOWMAN - 22.01.2007

Hmm..
zusammenfassend:
350Kg permanent + Frontlader an einem 700er?
Also, ich würde mal so salopp dahersagen das es da zu Problemen kommen wird!! Vielleicht nicht gleich oder erhebliche, aber das der Räder/ Gummiverschleiß in die höhe gehen sollte ist eigentlich klar. Was die Lenkbarkeit angeht, so können sicherliche Fahrer solcher Tracs mit Frontanbau dazu mehr sagen...

Gruss
André


RE: Vorderachsfederung - Sterntrac900 - 22.01.2007

Wäre sicher eine gute idee aber hätte mir einmal überlegt eine hinterachsfederung einzubauen passt evtl. eine von einem mog?

lg Max Rolleyes


RE: Vorderachsfederung - Leohof - 26.01.2007

Hallo Tom Tom
Dein 1300er geht mit dem 3,50 m Schneepflug in die Knie?
Ich fahre mit meinem 900er auch einen 3,50m Schneepflug und im Sommer ein 2,75m Trommelmäher der ist sogar noch schwerer ich habe mir verstärkte Federn von DC einbauen lassen jetzt ist bei Fahrten mit Frontanbaugeräten die Federung in etwa so Wie vorher ohne Anbaugeräte. Ohne Anbaugeräte ist er jetzt allerdings sehr hart. Und er steht unbeladen auch Vorne etwas nach oben(vorne höher).
MfG
Thomas Ketterer


RE: Vorderachsfederung - tom-tom - 28.01.2007

Hallo Thomas
Ja das mit den Verstärkten Federn, ist sicher auch eine Lösung, nur möchte ich auf den Fahrkommfort von jetzt ohne Frontanbau Geräte nicht Verzichten.

Daher überlege ich mir Luftbälge anstelle der Spiralfedern einzubauen, mit Niveau regulierung.
Nur ist dann ein Zweites Problem nicht gelöst, bei Schweren Heckanbau Maschinen geht die Nase hoch, dabei müsste man halt dann die Vorderachse als Belast sperren können, was mit dem Luftbalg ja auch nicht geht.

Deshalb überlege ich mir eventuell auch Doppelwirkende Zylinder mit Hydrospeicher Auszuweichen.

Hat schon jemand Erfahrung mit einem dieser beiden Systemen an seinem Trac?


RE: Vorderachsfederung - trac_sowiso - 29.01.2007

Hallo allerseits und hallo Tom-Tom,

ich habe mich mit dem Thema auch schon auseinander gesetzt , habe schon viele Einfälle gehabt. Aber das meiste war nicht praktikabel oder hatte zur folge das die Betriebserlaubnis erlischt .
Big Grin
Nun kam mir wider so ein Geistesblitz : Wäre es denkbar das man in die Spiralfeder einen Radbremszylinder einbaut und somit die Vorderachse bei bedarf unterstützen kann ?
Habe auch so ein Thema mal eingestellt:
Federung große Baureie

Grüße aus Bay.Schwaben Cool