Das MB-trac Forum
Wer kennt einen guten Motorinstandsetzer? - Druckversion

+- Das MB-trac Forum (https://www.trac-technik.de/Forum)
+-- Forum: Rund um den MB-trac (https://www.trac-technik.de/Forum/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: MB-trac Forum (https://www.trac-technik.de/Forum/forumdisplay.php?fid=2)
+--- Thema: Wer kennt einen guten Motorinstandsetzer? (/showthread.php?tid=34621)



Wer kennt einen guten Motorinstandsetzer? - tommy800 - 15.08.2018

Hallo,
Wer kann mir einen Motorinstandsetzer im Raum Augsburg empfehlen welcher zeitwertgerecht Überholung macht. Es handelt sich einen OM 314 mit 75 PS. Der springt auch im Winter gut an aber säuft viel Öl.
Gebrauchte Motoren gibt's aber da weis man auch nicht was man bekommt.

Gruß Thomas


RE: Wer kennt guten Motorinstandsetzer - ThomasU900 - 15.08.2018

Servus Thomas,

ich kann Dir Huber & Wiessner empfehlen:

http://www.huwi-motoren.de/index1.htm

Schöne Grüße
Thomas


RE: Wer kennt guten Motorinstandsetzer - tommy800 - 15.08.2018

Hallo Thomas,
Danke das passt sind ja in Neusäß habe mal E-Mail verschickt. Hast du da schon was überholen lassen?

Grüße Thomas


RE: Wer kennt guten Motorinstandsetzer - handeule - 15.08.2018

Hi, das wird teuer. Unter 3000.- wird da nichts gehen. Wenn du sauber arbeiten kannst: Kopf herunter, Ölwanne ab. Luftpresser und Kolben mit Pleuel raus, alles top abdecken und mit einer Honeflexbürste hohnen, pickobello reinigen und mit neuen Kolbenringen alles montieren. Wird aber auch ca. 1000,- Material kosten.
Viele Grüße Marcus


RE: Wer kennt einen guten Motorinstandsetzer? - ThomasU900 - 17.08.2018

Hallo Thomas,

wir haben von der Firma aus von Huber & Wiessner bereits mehrere Motoren machen lassen und gute Erfahrungen gemacht.

Grüße
Thomas


RE: Wer kennt einen guten Motorinstandsetzer? - Geri155 - 17.08.2018

Hallo

Ich würde es auch selber machen!

1: es kommt viiiiiiiieeeeel billiger!
2: du weisst was wie u wo gemacht wurde!
3: du lernst deinen Trac kennen!

Es ist alles in allem kein Hexenwerk wie hier oft zu lesen ist,und solltest mal wo anstehen hilft dir dieses Forum weiter!!
Der Hauptgrund warum ein OM 314 Öl „säuft“ ist das nichtvorhandensein der Ventilschaftdichtungen!
Das macht sich natürlich am meisten im Standgas bemerkbar (zB vor der Seilwinde oder beim Holz spalten)
Ist auch schön zu sehen wenn man zB mal nach 15 min Standgas einmal Gas gibt (Fahne am Auspuff)
Natürlich kommen Weitere Faktoren wie harte oder Verkohlte Kolbenringe auch hinzu,auch wird oft mit 10w 40 gefahren,der Trac braucht aber 15w-40 ......
Man kann aber die Schaftdichtungen auch nachrüsten!
Hier wurde von Seiten Mercedes auch nachgebessert!
Die späten OM 314 hatten meines Wissens nach Schaftdichtungen ab Werk!

Mit freundlichen Grüßen
Geri


RE: Wer kennt einen guten Motorinstandsetzer? - pommes-pete - 28.08.2018

Servus,

falls du die Firma Huber und Wiessner ansteuert,
mache vorher die Preise aus, sonst erlebst du u.U. ein blaues Wunder.

Bei Köpfen sind die Preise human, aber sobald es an Montage vom Block geht,
können da schnell über 30 Stunden Arbeitszeit draufstehen.... (Kolben aus einbauen, kurbelwelle aus einbauen, neu Lagern,
Borgmannring erneuern)

Oder bei Komplettüberholung eines OM366 im ausgebauten Zustand von über 70h....


Gruß Peter