Das MB-trac Forum
Probleme mit der Bremsanlage am MB trac 800MS - Druckversion

+- Das MB-trac Forum (https://www.trac-technik.de/Forum)
+-- Forum: Rund um den MB-trac (https://www.trac-technik.de/Forum/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: MB-trac Forum (https://www.trac-technik.de/Forum/forumdisplay.php?fid=2)
+--- Thema: Probleme mit der Bremsanlage am MB trac 800MS (/showthread.php?tid=38919)



Probleme mit der Bremsanlage am MB trac 800MS - MB-Meißner - 04.08.2022

Ich habe eine Frage zur Bremsanlage bei einem 800 trac 440 Mittelschalter...einkreis Bremsanlage er bremst bombastisch auf allen vier Rädern sogar nahezu gleiche Werte aber wenn ich Bremse lässt er nicht mehr los erst wenn der voratsdruck unter ca.3,5 bar fällt....ne Idee was das sein könnte....ich bin mit meinem Latein am Ende... für Hilfe von ihnen wäre ich sehr dankbar


RE: Probleme mit der Bremsanlage am MB trac 800MS - Thesen Matthias - 04.08.2022

Nabend

Ich geh mal davon aus das es ein Mittelschalter ist wo der BKV unten im Rahmen sitzt. Ich vermute mal das mit
dem BKV etwas nicht stimmt, das der nicht lösen tut. Sei es das durch Korrosin oder falsche Ansteuerung der
nicht mehr lösen tut. Ein Zeichen dafür ist wenn der Druck unter 4 Bar fällt bekommt der keine Druckluft mehr weil
das Überströmventil nichts mehr durchlässt. In dem Fall bremst der Trac rein hydraulisch, also ohne Luftunterstützung.
Das Druckluftteil wird von der Bremshydraulik angesteuert, hier vermute ich mal das etwas nicht in Ordnung ist. Ich würde
den BKV komplett überholen lassen. Das ist zwar schon eine Hausnummer was den Griff in die Moneykiste angeht, aber immer
Luftablassen das der BKV löst ist auch keine Option WinkTongue.
Auf jeden Fall wäre mal wichtig zu wissen um welches BJ es sich handelt. Die späten MS hatten den BKV vorne an der
Kabine, so ab BJ 80. Die grauen hatten den BKV unten hinter dem Getriebe auf der rechten Seite im Rahmen.

Gruss aus Heckenland, Matthias


RE: Probleme mit der Bremsanlage am MB trac 800MS - MB-Meißner - 04.08.2022

Ja ist BJ 79 ...bkv hängt am Rahmen....hat eventuell jemand ne Explosionszeichnung von dem Ding...oder eine Zeichnung zum Funktionsprinzip?


RE: Probleme mit der Bremsanlage am MB trac 800MS - Trac JO - 05.08.2022

Hallo,
mein MS hatte das gleiche Problem.
Ich bin mir sicher das dein Luftzylinder des BKV innnen stark verrostet ist und die Dichtung des Kolben nach Bremsbetätigung nicht mehr zurück kommt.

Da bleibt nur ausbauen des BKV, zerlegen, inst, und wieder rein.

Dichtsätze für BKV gibts beim unimoger95.


RE: Probleme mit der Bremsanlage am MB trac 800MS - Thesen Matthias - 05.08.2022

Nabend

Zitat:Ich muss mich entschuldigen, in der Eile hatte ich nicht an einen BKV gedacht.

Hartmut kein Grund für eine entschuldigung, kann jedem passieren, ich schließe mich da nicht aus, wir sind "nur Menschen".
Und das ist auch gut soWink.
Der 65/70 hatte noch den Stufen-HBZ drin, da wurde der BKV teilweise nachgerüstet und es gibt noch welche im
orginalen Zustand.
Der Dichtsatz ist relativ teuer, dann muß die Blechglocke ebenfalls neu beschichtet werden weil die eigendlich
innen sehr gammelig ist. Da kommen schnell mal so ca. 640 bis 700 Teus netto zusammen. Genau kann ich es nun auch nicht sagen,
seit dem letzten wo ich gemacht habe sind schon 2 Jahre vergangen. Und wie das z.Z. ist galoppieren ja die Preise. Und wenn man
dann auch noch was bekommt kann man froh sein, das ist monentan leider nicht mehr die RegelWink.
Da gibt es wohl bei einigen Oldheimerfritzen noch neue, aber die verlangen schnell mal so ca. 2500 Teus, und bekommen dann
nicht einmal einen roten Kopf dabeiTongueBig Grin.

Gruss aus Heckenland, Matthias


RE: Probleme mit der Bremsanlage am MB trac 800MS - jan - 06.08.2022

Moin

Hier mal die Wabco-Nummer des BKV: 470 004

Damit kann man im Netz die passsende Schnittzeichnung finden.

Das Thema Rost in der Blechglocke kann ich bestätigen. Dichtungen kann man nachfertigen lassen oder eben einen Dichtsatz kaufen. Es gibt dazu verschiedene Anbieter am Markt. Der genannte Preis von ca. 2500 Euro deckt sich mit meiner Anfrage bei Daimler vor 10 Jahren. Die sind dabei auch nicht rot geworden.....

Gruß Jan