Das MB-trac Forum
Blinkgeber von Bosch - Druckversion

+- Das MB-trac Forum (https://www.trac-technik.de/Forum)
+-- Forum: Rund um den MB-trac (https://www.trac-technik.de/Forum/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: MB-trac Forum (https://www.trac-technik.de/Forum/forumdisplay.php?fid=2)
+--- Thema: Blinkgeber von Bosch (/showthread.php?tid=551)



Blinkgeber von Bosch - Stephan - 18.01.2005

Hallo, ich habe einen Blinkgeber von Bosch 2+1+1 (0335210163) auftreiben können. Dieser hat jedoch nur 7 statt 12 (wie bei dem originalem DC-Bauteil) Pinne. Dieser hat folgende Bezeichnungen:
30b
31 (Masse)
C
C1
C2
49 (VCC 12Volt)
49a

Kann mir jemand sagen, wofür die anderen Pinne sind? Möchte mir das jetzt umbastelen, das ich das in unserem MB wieder ans laufen bringe? Verstehe ich das richtig, das mir das Modul nur einen getastetes Signal zur Verfügung stellt und jenachdem wie viel last an diesem Hängt gehen die Kontrollleuchten C-C3 an?

Vielen Dank Stephan


RE: Blinkgeber von Bosch - Kai - 19.01.2005

Hallo Stephan,
laut DC Stromlaufplan hast du die Klemmenbezeichnungen
49, 49a, C1, C2, C3, L, R, RL, LL, 54L, 54R, 31 . Die 5 zusätzlichen werden bei DC so beschaltet: L- vom Blinkgeber zum Warnlichtschalter Blinker links, von dort zum Lenkstockschalter Blinker links,
R- vom Blinkgeber zum Warnlichtschalter Blinker rechts, von dort zum Lenkstockschalter vorne rechts
LL- vom Blinkgeber zu den Blinkleuchten links
RL- vom Blinkgeber zu den Blinkleuchten rechts
54L- vom Blinkgeber zur 7-poligen Steckdose links
54R- vom Blinkgeber zur 7-poligen Steckdose rechts

Ich hoffe, dir ein wenig geholfen zu haben.
Gruß Kai


RE: Blinkgeber von Bosch - Stephan - 19.01.2005

Hallo, den Stromlaufplan von DC habe ich auch schon durchgesehen. Das Problem ist, das ich das Original-Relais nicht kaufen werde, da es mir einfach zu teuer ist. Deshalb suche ich nicht die ZUsätzlichen Pinbelegungen, sondern die Pinbelegungen wie oben angegeben. Dies hat mein neues Blinkrelais.

Trotzdem vielen Dank für deine Bemühungen.

Gruß Stephan