Das MB-trac Forum
Wer hat Erfahrung mit nachgerüstetem LLK im MBtrac 1500? - Druckversion

+- Das MB-trac Forum (https://www.trac-technik.de/Forum)
+-- Forum: Rund um den MB-trac (https://www.trac-technik.de/Forum/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: MB-trac Forum (https://www.trac-technik.de/Forum/forumdisplay.php?fid=2)
+--- Thema: Wer hat Erfahrung mit nachgerüstetem LLK im MBtrac 1500? (/showthread.php?tid=5517)



Wer hat Erfahrung mit nachgerüstetem LLK im MBtrac 1500? - Anditrac - 07.07.2008

Hallo,

ich habe einen 1500 mit einem 366 Motor, Vermutlich AT-Motor. Ich möchte jetzt evt. einen LLK nachrüsten. Wer hat Erfahrung damit, und was uss ich beachten?

Gruß Andi


RE: Wer hat Erfahrung mit nachgerüstetem LLK im MBtrac 1500? - Thesen Matthias - 08.07.2008

Hallo Andi
Habe bei meinem 1600er den LLK nachgerüstet. Der Schlepper ist
Fahrspass pur. Am dem Motor selbst habe ich Keinerlei veränder-
ungen vorgenommen. Der LLK stammt vom Lkw Verschrotter
(Auto Gilles in Emmerich) mit einem Satz Alu Ansaugrohren vom LKW
die umgearbeitet werden müssen, Kostenpunkt ca. 150 Eus, 2 Metall-
rohre habe ich mir nach Muster vom Metallbau fertigen lassen für
ca.80 Eus. Ein Orginal Anbausatz kostet nähmlich ca. 2000 Euronen.
Dann kommt natürlich jede Menge gefummel. Ansaugrohre umändern,
Haube ändern, Kühlergrill ändern usw. Ich habe bei meiner Kundschaft
bereits einige MB's mit LLk nachgerüstet und vom Motor Keinerlei
Probleme gehabt. Schwachpunkt ist aber das Zapfwellengetriebe
wo durch anbringung eines Zusatzöltanks und Ölkühlers die Ölmenge
auf 13 Liter angehoben wurde, wo es dann auch keine Probleme mehr
gab. Einzig bei meinen ist die Maßnahme am Zapfwellengetriebe noch
nicht durchgeführt worden,deshalb muß ich bei der Packenpresse die
Messer vorsichtig einsetzen, da sonst das Öl überhitzt und es zum
Lagerschaden kommt. Der nächste Winter kommt halt. Ich würde die
Maßnahme jederzeit wieder machen, Bei meinem 1300er steht diese
Maßnahme der Verbrennunsoptimierung noch bevor, habe das Material
schon da liegen. Ich stelle in den nächsten Tagen mal ein paar Bilder
rein.
Gruss Matthias


RE: Wer hat Erfahrung mit nachgerüstetem LLK im MBtrac 1500? - Anditrac - 10.07.2008

Hallo Mattias,

schönen Dank für deine Info. Vielleicht könntest du mir ja auch einen LLK besorgen (bessere Connections). Ich habe verstärkt Interesse an einem LLK. Über das Problem mit dem Zapfwellengetriebe ohne Ölkühler hab ich schon gehört. Ich verwende zzt. auf dem Zapfwellengetriebe ein Vollsythetiklöl von Aral was auch auf den großen Mercedes-Actros verwendet wird (75-90). Es behält die Schmierfähigkeit auch bei hoher Temperatur. Ich würde mich freuen, wenn du mich noch mal kontaktieren würdest.

Gruß Andi


RE: Wer hat Erfahrung mit nachgerüstetem LLK im MBtrac 1500? - SNOWMAN - 10.07.2008

Moin,

wir hatten 2002 unserem großen einen OM366LA verpasst. Ein Jahr später kam dann der Turbo und ein LLK auf unseren 1000´er (OM366).Laufen beide einwandfrei und ohne Probleme. Leistung satt.Ölwechsel werden regelmäßig gemacht und die Tracs auch schonend gefahren.
Die Teile hatten wir auch alle beim Gilles (inkl. dem OM 366LA) gekauft. Die Preise dort sind echt Human.
Die Umbauten waren recht tüftelig, so dass bei dem 1000´er leider der Luftfilter auf den Kotflügel gewandert ist, was uns aber ehrlich gesagt nicht wirkich stört Wink

Hier mal der große:


Gruss
André


RE: Wer hat Erfahrung mit nachgerüstetem LLK im MBtrac 1500? - Trac_Fan - 10.07.2008

Also ich versuche im mom meinen Bekannten dazu zu überreden einen LLK einzubauen. weil mehr power schaded ned und des tiefe Luft holen is einfach Gänsehautfealing...ge Andre


RE: Wer hat Erfahrung mit nachgerüstetem LLK im MBtrac 1500? - SNOWMAN - 11.07.2008

Moin,

ja, der Sound ist ein "netter Nebeneffekt", aber wie schon weiter oben als auch in anderen Threads (Ausführlich von Holger beschrieben!!) sollte man mit der Leistung vorsichtig walten und nicht übermäßig damit den Trac belasten!!!
Wir haben unsere so eingestellt dass genug Leistung abgerufen werden kann, gebraucht wird sie in dem Sinne eigentlich nicht so häufig. Bei Zugfahrten zB mit Getreide, da wir ja in einer hügeligen Gegend wohnen, und beim Maishäckseln. Wobei bei letzterem das bekannte Problem mit dem Zapfwellenstummel auftritt bzw. auftreten kann


RE: Wer hat Erfahrung mit nachgerüstetem LLK im MBtrac 1500? - Bepposbande - 12.07.2008

Hallo, hat jemand Bilder vom LLK im OM352A, welche Erfahrung habt ihr gemacht.DANKE im voraus.