Das MB-trac Forum
Erfahrungen mit Frontlader Stoll Robust 10 am MB-Trac 800 - Druckversion

+- Das MB-trac Forum (https://www.trac-technik.de/Forum)
+-- Forum: Rund um den MB-trac (https://www.trac-technik.de/Forum/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: MB-trac Forum (https://www.trac-technik.de/Forum/forumdisplay.php?fid=2)
+--- Thema: Erfahrungen mit Frontlader Stoll Robust 10 am MB-Trac 800 (/showthread.php?tid=6487)



Erfahrungen mit Frontlader Stoll Robust 10 am MB-Trac 800 - Mike - 24.12.2008

Hallo Forumsmitglieder, erst einmal wünsch Ich allen Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr.

So, zum Thema,
wollte gerne mal nachfragen wer von euch Erfahrungen mit Stoll Robust 10 .... Frontlader hat. Habe bis jetzt an meinem Trac 800 einen Stoll ALS 3 dran. Würde gerne auf einen Stoll Robust 10 .. oder 15 .. umstellen weil diese Schwingen kürzer sind. Die Firma Stoll empfiehlt auf Ihrer Internetseite die Größen 10 / 15 / 30 für den MB 800.
Bin mir nun nicht sicher ob ein 10 er von der Größe her wirklich ran paßt, oder ob ich da mit Kühler, Motorhaube, Stoßstange oder Ähnliches Probleme bekommen könnte? Ist die Hubleistung des 10 ers zu schwach für Waldarbeiten (Brennholzaufarbeitung usw.)???

Wäre um ein paar Erfahrungswerte von Euch sehr dankbar.

mfg. Mike


RE: Erfahrungen mit Frontlader Stoll Robust 10 am MB-Trac 800 - MichiKopka - 24.12.2008

moin,

ich hab an meinem 800er einen stoll hd10 dran und der ist meiner meinung nach perfekt für den trac. eine schöne kompakte schwinge mit ausreichend hubkraft ohne den trac zu überlasten. platzprobleme gibt es keine, der funktioniert sogar zusammen mit der zweizylinder fronthydraulik.


RE: Erfahrungen mit Frontlader Stoll Robust 10 am MB-Trac 800 - FaulerSack - 24.12.2008

Hallo,

wir haben am 800er den Robust F 15 (HDPM). Dieser ist baugleich mit dem 10, lediglich die Zylinder sind größer. Von der Größe sind diese Schwingen ideal für diesen Schlepper. Der 30er ist m. M. nach für den 4-zylinder nur unnötig lang und macht den Trac in seiner Frontladereignung nur noch unnötig schlechter. Grundsätzlich habe ich festgestellt, daß im grenzwertigen Einsatz die Stoll Frontlader Probleme mit den Bolzen und den Schweißnähten derer Aufnahmen haben. Das wird aber hier nicht die Rolle spielen, denn der Robust F ist auf alle Fälle eine enorme Verbesserung zum ALS oder Super 1


RE: Erfahrungen mit Frontlader Stoll Robust 10 am MB-Trac 800 - mb-trac - 25.12.2008

Frohe Weihnachten!!

fahre nen F30HDP am 800er Mittelschalter.

der Lader ist für den Trac die Obergrenze, ohne Heckggewicht geht gar nix.

Angenehm ist die große Überladehöhe und -Weite. Selbst gr. LKW sind kein Problem. Gleichzeitig ist das natürlich ein Nachteil, weil der Hebel doch recht groß ist.

Ohne Gewicht NUR mit abgesenketer Schwinge fahren!!!!

Würde keinen kleineren Anbauen wegen der Hubhöhen und Überladeweite.

Gruß

Bernd


RE: Erfahrungen mit Frontlader Stoll Robust 10 am MB-Trac 800 - MichiKopka - 25.12.2008

laden ohne heckgewicht geht beim 10er auch schon nicht mehr, da fährst du selbst bei heuballen fast nur auf der va. auch in leerfahrt merkst du den fl schon deutlich, deswegen bau ich den nach möglichkeit auch immer ab wenn ich den nicht länger brauche. zum laden hab ich ein 350kg unterlenkergewicht und ein 700kg dreipunktgewicht. damit lässt sich dann auch schon mal mit 180er schaufel mist und erde bewegen.


RE: Erfahrungen mit Frontlader Stoll Robust 10 am MB-Trac 800 - Waldbauer - 26.12.2008

Hallo Mike,
Bin hier im Forum neu. Dies ist mein erster Beitrag, Habe aber vieles gelesen in diesem Forum. Habe mir vor kurzem einen MB900 gekauft mit Doppelwinde, Rückekran und einem F15 Frontlader. Brauche den Frontlader für die Landwirtschaft. Bisher arbeitete ich mit einem CaseIH 640 mit einem Stoll ALS 3. War damit gut zufrieden von der Qualität. Bei dem F15 Lader ist ein Galgen mit Drehmotor und Zange dabei, der ich verkaufen werde. Vieleich interresiert dich auch sowas an deinen neuen Frontlader.
Gruß
Martin