Das MB-trac Forum
Eingangswelle Abdichten - Druckversion

+- Das MB-trac Forum (https://www.trac-technik.de/Forum)
+-- Forum: Rund um den MB-trac (https://www.trac-technik.de/Forum/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: MB-trac Forum (https://www.trac-technik.de/Forum/forumdisplay.php?fid=2)
+--- Thema: Eingangswelle Abdichten (/showthread.php?tid=671)



Eingangswelle Abdichten - Handgerissen - 22.03.2005

Hallo,

der Simmering an der Eingangswelle meiner Hinterachse (1600er trac)leckt.
Weiß jemand, wie man den Simmering wechseln muß?

Sieht man das beim zerlegen schon selber, wie was sitzt;
oder braucht man womöglich spezialwerkzeug?

Danke für eure Antworten.

Gruß
Christian


RE: Eingangswelle Abdichten - Weder - 25.03.2005

Hallo,

hab grad erst diesen Triebling neu gelagert wegen grossem Spiel und "silbernem" Öl.
Prüf vorab mal ob die Antreibswelle noch spielfrei in den Kegellagern sitzt.
Wenn er kein spiel hat könnte es mit wenig Aufwand gehen:Smile

1. Antriebswelle abschrauben
2. Position der darunterliegenden grossen Mutter !!exakt!! festhalten (mit ihr werden die Kegelrollenlager vorgespannt)
3. Mutter abschrauben
4. Flansch abziehen
5. Simmerring aussen und O-Ring auf der Welle tauschen ( bei Einlaufspuren am Flansch ev. Simmerring nicht mehr auf ganz auf alte Stelle eintreiben)
6. Flansch aufsetzen
7. Mutter wieder aufschrauben, sie muss exakt die gleiche Stellung wie vorher haben (:mad::mad:!!Achtung extrem wichtig!! Umdrehungen und Position!!!!! sonst wirds richtig teuer!!:mad::mad: )
8. Antriebswelle wieder anschrauben



Wenn dir das zu heikel ist, hilft nur Triebling ausbauen o.g. Reparaturen durchführen neue Stauchhülse einbauen und Mutter festziehen bis Abreissmoment der Welle 7,5-8 Nm erreicht (eher Werkstattarbeit oder WHB)


MfG Wilhelm, dessen Trac seit dieser Rep. wieder wie eine Nähmaschine klingt Cool