Das MB-trac Forum
Motorumrüstung im MBtrac 1500 - OM 366LA - Druckversion

+- Das MB-trac Forum (https://www.trac-technik.de/Forum)
+-- Forum: Rund um den MB-trac (https://www.trac-technik.de/Forum/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: MB-trac Forum (https://www.trac-technik.de/Forum/forumdisplay.php?fid=2)
+--- Thema: Motorumrüstung im MBtrac 1500 - OM 366LA (/showthread.php?tid=6939)



Motorumrüstung im MBtrac 1500 - OM 366LA - Berge - 08.02.2009

Hallo,

möchte meinen 1500er Trac auf OM 366 Umrüsten und hoffe auf diesem Weg ein paar Tips und vor allem Erfahrungen von euch Mitgeteilt zu bekommen!
Der OM 366 LA stammt von einem LKW!
Kann der Lastenregler der Einspritzpumpe vom OM 352 Übernommen werden?
Vielen Dank schon mal für eure Hilfe!


RE: Motorumrüstung im MBtrac 1500 - OM 366LA - Thesen Matthias - 09.02.2009

Hallo Berge

Die E-Pumpe vom 352 und 366 haben ohne das ich im Moment Daten
vorliegen habe so eigendlich gar nichts gemeinsam ausser beides sind
Reihenpumpen. Der 366 hat einen anderen Typ verbaut. Abgas und An-
saugkrümmer sind wohl dabei? Diese beiden Teile sind beim 366 komplett
anders, weil der größte unterschied besteht halt im Zylinderkopf und der
E-Pumpe. Ich würde mal schauen ob irgendwo eine Pumpe von einem
Mog oder Trac Motor mit Blockschaden finden würde, oder die LKW Pumpe
vom Boschdienst umbauen lassen. Alles andere kann vom 352 umge-
baut werden (Ölwanne, Kupplungsglocke, Schwungrad, vordere Motoraufhängung passt). Ansaug und Abgaskrümmer müssen vom LKW Motor übernommen werden evt. einen neuen Turbolader, gibts für erträgliches Geld in Zubehör. Am Kühlsystem müssen die Leitungen auch etwas angepasst werden.
Das ganze ist wohl etwas Arbeit wird aber durch ein ganz anderes Motor-
verhalten belohnt. Wenn Du weitere Anregungen brauchts kannst mir
eine PN schicken.

Gruss Matthias


RE: Motorumrüstung im MBtrac 1500 - OM 366LA - Helmut-Schmitz - 10.02.2009

Hallo

LKW haben oft einen RQV-Regler, der aber auch als Verstellregler arbeitet. Wenn ein RSF oder RQ-Regler darnn ist geht garnicht-
OM352A hatte eine A-Pumpe, beim OM366 gab es A und MW-Pumpen.
Bei A-Pumpen könnte man den Regler umbauen, die Pumpe muss aber bleiben, weil sie eine andere Nockenwqelle hat, der Regler muss nur mit anderen Federn bestückt werden oder evtl nur einstellen.
A-Pumpenregler und MW-Pumpenreglerkönnen nicht geneinander getauscht werden.
Es ist noch zu prüfen, ob der Regler eine Ladedruckangleichung hat, beim OM366LA jedenfalls notwendig, bei den normalen 352/366A nicht, dann gibt es auch keinen Reglertausch.[/i]


RE: Motorumrüstung im MBtrac 1500 - OM 366LA - Berge - 10.02.2009

Habt erst mal recht Herzlichen Dank Leute für die Aufschlußreichen Nachrichten!
Ich werd mir jetzt das neue Herz erstmal bei dem LKW- Schlächter abholen
und die Teile miteinander vergleichen!

Vielen Dank nochmal!!!!


RE: Motorumrüstung im MBtrac 1500 - OM 366LA - SNOWMAN - 11.02.2009

Moin,

-->
Zitat: LKW- Schlächter abholen

Darf man fragen bei welchem??

Gruss
André


RE: Motorumrüstung im MBtrac 1500 - OM 366LA - Berge - 12.02.2009

Hallo,

habe heute meinen OM 366 LA bei Nutzfahrzeuge Jäger in 68623 Hüttenfeld abgeholt! Die hatten so einen Geschlachtet!!!

Nun steht ein ich denke doch etwas Umfangreiches Umbauen bevor!


RE: Motorumrüstung im MBtrac 1500 - OM 366LA - SNOWMAN - 13.02.2009

Moin,

ist der Motor denn soweit komplett? Ich meine mit ESP, etc. ?

Wir hatten einen solchen Umbau samt LLK vor ca. 7 Jahren gemacht, ein paar kleine Änderungen am Rahmen und der Motor hat hineingepasst, nur der Kompressor brauchte etwas mehr Platz an der Seite da er recht groß ist Wink

Grüße
André


RE: Motorumrüstung im MBtrac 1500 - OM 366LA - Berge - 14.02.2009

Hallo,

ja hab den Motor kpl. mit ESP; allen Krümmern; Turbo und den Ladeluftkühler!!
Wie habt ihr das mit der Wasserpumpe gelöst, die sitzt beim LKW etwas tiefer?
Habt ihr den Regler der LKW ESP verändert oder den RQV Regler so belassen?

Gruß
Jürgen