Das MB-trac Forum
Zapfwellenkupplung in der großen Baureihe einstellen - Druckversion

+- Das MB-trac Forum (https://www.trac-technik.de/Forum)
+-- Forum: Rund um den MB-trac (https://www.trac-technik.de/Forum/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: MB-trac Forum (https://www.trac-technik.de/Forum/forumdisplay.php?fid=2)
+--- Thema: Zapfwellenkupplung in der großen Baureihe einstellen (/showthread.php?tid=7607)



Zapfwellenkupplung in der großen Baureihe einstellen - MB_Max - 19.04.2009

Hallo,

weiß einer von auf welcher Seite im Werkstatthandbuch die Skizze ist wie man die Zapfwellenkupplung bei der Großen Baureihe einstellt.
Blätter seit fast einer Stund das WHB durch und find nichts, hab wahrscheinlich gestern ein falsches Schnäpschen getrunkenBig Grin

mfG Max


RE: Zapfwellenkupplung in der großen Baureihe einstellen - handeule - 19.04.2009

Hallo, war das nicht in der Gruppe 25 Kupplung? Grüsse Marcus


RE: Zapfwellenkupplung in der großen Baureihe einstellen - MB_Max - 19.04.2009

Hab schon durchgeblättert aber nichts gefunden.

mfG Max


RE: Zapfwellenkupplung in der großen Baureihe einstellen - MB_Max - 19.04.2009

Hallo,

hab nun die Zapfwellenkupplung eingestellt, nur leider hab ich die 16mm nicht mehr einstellen können da sonst die Gewindestange nur noch mit einer halben Umdrehung im Gewinde steckt.

Heißt das ich brauche eine neue Zapfwellenkupplung?

Hab jetzt 14mm eingestellt und das Ratschen beim Zapfwelle einlegen hat aufgehört.

mfG Max


RE: Zapfwellenkupplung in der großen Baureihe einstellen - handeule - 20.04.2009

Hallo, da muss aber schon einiges hin sein. Die Grundeinstellung musst du ja nur bei einer neuen Kupplung machen. Da der Nehmer mit Druckluft arbeitet muss er nicht nachgestellt werden. In deinem Fall reicht wohl der Arbeitsweg vom Nehmer nicht mehr aus. Das kann an der Scheibe liegen, der Ausrückgabel, dem Bock für die Ausrücklager (Nase gebrochen) oder dem Ausrücklager selbst. Ich würde mal schleunigst den Motor ausbauen und mir die Sache ansehen. Grüsse Marcus


RE: Zapfwellenkupplung in der großen Baureihe einstellen - Weddige NFZ - 21.04.2009

Wieso denn den Motor ausbauen?
Brauchst nur das Zapfwellengetriebe ausbauen. Geht auch viel schneller. Tippe auf ein Verschlissene Kupplungsarme, oder eine Verschlissene Kupplung. Oder trat das Problem mit der Kupplung Plötzlich auf?
Gruß Stefan


RE: Zapfwellenkupplung in der großen Baureihe einstellen - handeule - 22.04.2009

Hallo, UNIMOG-Dixen: erklär mir mal, wie du schnell das Zapfwellengetriebe einzeln ausbauen willst. Da ist ja wohl auch eine Menge im Weg. Das Muss jeder selbst wissen. Ich finde Motor mit Zapfwellengetriebe zusammen raus schraubt sich schöner und man kann beim Zusammenbauen von Zapfwellengetriebe mit Motor nichts verkanten. Grüsse Marcus


RE: Zapfwellenkupplung in der großen Baureihe einstellen - Weddige NFZ - 23.04.2009

Hallo Markus,
geht ganz einfach.
- Lenkung nach rechts einschlagen
- Fahrerhaus hoch kippen
- Auspuff und Haube entfernen
- streben nach vorne umlegen, oder abbauen
- Dreieck zur Linken Seite Klappen(liegt dann auf dem linken Vorderrad)
- Nehmerzylinder, Antriebswelle und Zapfwellen, Bowtenzüge, Halterung für Heizungsrohre, Stecker für Anlasssperrschalter abschrauben
- Das erste Stück der Kommpressor-Druckleitung ausbauen
- Motorhalterungen hinten losschrauben, Motor hinten ca2-3cm anheben
-Zapfwellen Getriebe Losschrauben
- dann das Getriebe ca 90 Grad nach unten drehen,
- vom Motor tennen, bis die Welle aus der Kupplung raus ist
- dann das Getriebe leicht schräg nach oben Rausnehmen
Ich schaffe den Ausbau in 2 bis 3 Stunden je nach Ausstattung und Zustand des Tracs. Der einbau dauert auch nicht länger und geht in umgehkerter Reinfolge.

Beim Unimog 1000 bis 2400 geht das so ähnlich.
Gruß Stefan


RE: Zapfwellenkupplung in der großen Baureihe einstellen - handeule - 24.04.2009

Hallo, dann nimmt es sich zeitmäßig nicht so viel mit dem Motorausbau - ist wohl auch ein bißchen Ansichtssache.
Grüsse Marcus


RE: Zapfwellenkupplung in der großen Baureihe einstellen - Weddige NFZ - 24.04.2009

Moin,
ich denke man sollte nicht mehr ausbauen und losschrauben wie nötig ist. Meistens ist die Kupplung auch kapputt wenn sowieso keine Zeit ist.

Wie wechseln denn die anderen Trac Schrauber bzw. Fahrer die Kupplung bei der großen Baureihe.

Gruß Stefan


RE: Zapfwellenkupplung in der großen Baureihe einstellen - Thesen Matthias - 25.04.2009

Hallo Marcus, Hallo Stefan

Es ist wohl ziemlich egal auf welche weise man an die Kupplung
kommt, es geht auf jeden Fall auf beiden Wegen. Das sollte der
jeweilige Schrauber für sich entscheiden. Zeitlich dauert der
Motorausbau geringfügig länger als der andere Weg. Ich habe mich
für die Variante von Stefan entschieden und in diesem Jahr schon
4 Kupplungen gewechselt.
Einzig was ich noch mache, das gilt für beide Varianten Motorausbau
und Zapfwellengetriebe nach hinten ausbauen, ich habe mir das ent-
sprechende Werkzeug (Unterstellböcke und eine langer 8T Wagenheber)
zugelegt und montiere die Vorderräder ab. Ist zugeben ca. 15 Min
länger Arbeit für ab- und anbauen der Räder, aber dann liegt alles
freizugänglich für "gut" dran zuarbeiten.
Früher ging das auch besser in jungen Jahren, das Krabbeln zwischen
Räder und Rahmen, aber seit man nicht mehr so in die höhe wächst
sondern in die ....... fällt das auch schwerer. Aber Spaß bei Seite
wenn die Räder ab sind ist es wesentlich leichter zu arbeiten.

Gruss Matthias


RE: Zapfwellenkupplung in der großen Baureihe einstellen - MB Trac for life - 26.08.2009

Moin,

wollt jetzt kein neues Thema auf machen. Bei unserm 1600 Greift die Zapfwellenkupplung sehr spät. Heißt das sie ist hinüber? Kann man da noch was einstellen?

Gruß Matthias