Das MB-trac Forum
Ladepritsche auf MBtrac 900? Macht das Sinn? - Druckversion

+- Das MB-trac Forum (https://www.trac-technik.de/Forum)
+-- Forum: Rund um den MB-trac (https://www.trac-technik.de/Forum/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: MB-trac Forum (https://www.trac-technik.de/Forum/forumdisplay.php?fid=2)
+--- Thema: Ladepritsche auf MBtrac 900? Macht das Sinn? (/showthread.php?tid=8076)



Ladepritsche auf MBtrac 900? Macht das Sinn? - oliver.d - 25.06.2009

Hallo
ich spiele mit dem Gedanken eine Ladepritsche auf meinem 900er zu montieren. Wenn es geht abnehmbar. Ich dachte da eigentlich an eine Pritsche vom 421er Unimog, die man auch abnehmen kann, wenn man sie nicht braucht. Wie ist die allgemeine Meinung dazu? Hat jemand Fotos von Pritschen auf nem Trac?
Bitte um rege Beteiligung an der Diskussion zum Thema: Pritsche ja oder nein.

Gruß Olli


RE: Ladepritsche auf 900er MB-trac. Macht das Sinn?? - tracmaster700 - 25.06.2009

Hallo Olli.

Ich habe auf meinem 700K serienmäßig eine Pritsche verbaut. Leider hab ich jetzt kein Bild zur Hand, kannst aber unter Bilder etwas suchen, da findest bestimmt einen kommunalen mit solch einer Pritsche. Abnehmbar dürfte schwer zu realisieren sein, da die "Spinne", auf der die Pritsche sitzt, fest am Rahmen verschraubt ist, und vorne durch einen Bolzen gehalten wird. Diese ist auch ziemlich massiv und daher auch schwer. Ansonsten kommt es immer auf den Zweck an, für den du das Fahrzeug brauchst. Brauchst du nach hinten viel Übersicht, würd ich dir abraten davon, da du bei den tracs ohne Pritsche bessere Einsicht auf die Heckhydraulik hast. Willst du ihn aber mehr als Begleitfahrzeug für Forstarbeiten ö.ä. einsetzen ist es ideal, einfach alles hinten "draufschmeißen".

Gruß

Stefan


RE: Ladepritsche auf MBtrac 900?. Macht das Sinn?? - bärenpilot - 25.06.2009

Ich hab da auch schon drüber nachgedacht, die Sache aber wieder verworfen. Für die Kommunalversion müssen die orginalen Kotflügel samt Hilfspritsche ab, dann muss man sie ständig drauflassen, das wollte ich nicht. Mit orginal Kotflügeln sind Pritschen vom Unimog (406, 1000 und 421 erst recht) zu schmal um seitlich kippen zu können (zumindest bei 1,8m-Spur) oder müssen sehr viel höher aufgebaut werden.

Gruß Tobias


RE: Ladepritsche auf MBtrac 900?. Macht das Sinn?? - Stefan - 26.06.2009

Servus,

Also so gesehen gibt es mehrere Möglichkeiten Wink

Aber die die mir jetzt einfallen und die ich kenne wären:

1. Kommunale Pritsche als Dreiseitenkipper, abbaubar ist sie schon.
Die Pritsche an sich ist ja nur so wie bei einem Anhänger drauf, also 4 Verriegelungsbolzen ziehen, Hubzylinder abschrauben, runterheben, fertig, ausser du willst die Spinne auch noch wegmachen, da sind aber die kompletten Kotflügel, Lichter usw dran und diese wiegt auch um einiges mehr Wink

2. Es gibt Kipppritschen welche auf den vorhandenen Aufbaurahmen gemacht werden, wie diese befestigt werden und wie mit diesen die Übersicht ist weiß ich nicht, aber der Aufbaurahmen bleibt dafür dran und auch ganz Wink
Zum Abbau und so kann ich aber nix sagen.
Bei Rübentransport Tracs sieht man diese häufig, ich meine zu wissen das der Pälzer hier im Forum auch so einen Aufbau hat.

hoff das es dir ein wenig geholfen hat Wink

gruß Stefan

PS: von der Übersicht her ist der normale Aufbaurahmen besser Wink


RE: Ladepritsche auf MBtrac 900?. Macht das Sinn?? - Brennholzwurm - 26.06.2009

Ich habe an meinem Forsttrac eine Pritsche drauf und werde sie aus Gründen der Unübersichtlichkeit wieder abbauen.


RE: Ladepritsche auf MBtrac 900?. Macht das Sinn?? - Eicherfan96 - 04.01.2015

Hallo Trac Gemeinde,

Möchte auch einen Kipper auf unseren MB Trac turbo 900 aufbauen, hab dazu noch ein paar Fragen:

1. Mit Aufbaurahmen, oder die Kotflügel abmontieren ( wie beim Kommunalen )
2. Beim Aufbau mit dem Hilfsrahmen, kann man nur nach hinten kippen (wenn ich das richtig verstanden habe) aber kann man da auch das "Dreieck" aus dem Pritschenboden herausnehmen ,zwecks besserer Sicht?
Beim 3-Seitenkipper geht das ja, oder nicht?


Wer dazu Bilder hat, bitte an mich mailn Danke

Infos dazu wären auch hilfreich

Danke im voraus


RE: Ladepritsche auf MBtrac 900?. Macht das Sinn?? - uniwirth - 05.01.2015

Hallo Jungs,

zu diesem Thema gab es auch eine schöne Version von der Fa.Reck.

Hier das Thema: https://www.trac-technik.de/Forum/showthread.php?tid=21415

Diese Brücke sollte aber schwer zufinden sein.


RE: Ladepritsche auf MBtrac 900?. Macht das Sinn?? - mannu - 05.01.2015

Hallo zusammen,

hier zwei Bilder zum Thema Vorteile der Ladefläche.

MFG Mannu


RE: Ladepritsche auf MBtrac 900?. Macht das Sinn?? - uniwirth - 05.01.2015

Hallo Mannu,

wenn dein Preis intressant wäre,hätte die Brücke auch bestimmt einen Abnehmer. Wink

Ich denke 1500€ wäre eher denkbar.


RE: Ladepritsche auf MBtrac 900?. Macht das Sinn?? - Eicherfan96 - 05.01.2015

Hallo Tracfans,

Habe noch zwei weitere Fragen:


1. Wie wird der Kippzylinder betätigt, einfach Hydraulikanschluss verwenden?

2. Wieviel Gewicht hält die Pritsche aus? Ich schätze mal weniger als der 3-Seitenkipper, oder?


RE: Ladepritsche auf MBtrac 900? Macht das Sinn? - uniwirth - 17.01.2015

Hallo Ulrich,

1.Die Brücke kann einfach an der Hecktraverse über die normalen Hydraulikanschlüsse betrieben werden.Kann aber auch über ein T-Stück im Kreislauf intergiert werden mit Absperrhahn macht das meine ich mehr Sinn.

2."Wieviel Gewicht hält die Pritsche aus? Ich schätze mal weniger als der 3-Seitenkipper, oder? "

Die Brücke ist die selbe wie beim Unimog(kurze Version Forst,Kranaufbau etc.)von der Stabilität gibts da keine Unterschiede.Auch das System vom Trac ist 3-Seiten kippbar.Es gab aber auch eine Version die nur nach hinten kippbar ist.Diese Version ist eine spezielle Version für den MB trac .