Das MB-trac Forum
Kleine Reifenkunde! Wie hängt was zusammen? - Druckversion

+- Das MB-trac Forum (https://www.trac-technik.de/Forum)
+-- Forum: Landtechnik Allgemein (https://www.trac-technik.de/Forum/forumdisplay.php?fid=6)
+--- Forum: Traktoren, Landtechnik, Landwirtschaft und sonstiges (https://www.trac-technik.de/Forum/forumdisplay.php?fid=7)
+--- Thema: Kleine Reifenkunde! Wie hängt was zusammen? (/showthread.php?tid=8249)



Kleine Reifenkunde! Wie hängt was zusammen? - Brennholzwurm - 18.07.2009

Als Luftfahrttechniker und und Hobbyforstwirt interessieren mich mal die Zusammenhänge zwischen den verschiedenen

-Reifenbreiten
-Reifendurchmesser
-Luftdrücke

an Traktoren allgemein, insbesondere natürlich am Trac. Wer kann aufklären?


RE: Unlandwirt benötigt mal eine kleine Reifenkunde - MichiKopka - 18.07.2009

da hast du dir gleich eines der komplexesten themen ausgesucht.

also bei reifen in der lw versucht man möglichst geringen bodendruck mit hoher tragfähigkeit bei allen geschwindigkeiten und gutem fahrkomfort zu verbinden.

um wenig bodendruck bei hoher tragfähigkeit zu haben, brauchst du einen hohen breiten reifen mit wenig luftdruck. da diese aber sehr stark walken sollte man auf der strasse, wo bodendruck weniger ein problem ist, den luftdruck erhöhen. das verbessert den rollwiderstand und senkt den spritverbrauch, verschlechtert aber wiederum auch den fahrkomfort. und da kommen dann auch noch federungen und reifendruckregelanlagen ins spiel. und natürlich die kosten ...


RE: Unlandwirt benötigt mal eine kleine Reifenkunde - Brennholzwurm - 18.07.2009

geringer Bodendruck war mir klar, aber wenn mal das (Über-) Angebot an Reifengrößen sieht, dann questionquestionquestion
Und dann war da noch die Pflegebereifung...

questionquestion


RE: Unlandwirt benötigt mal eine kleine Reifenkunde - MichiKopka - 18.07.2009

weitere reifanvarianten sind dann noch nötig, wenn reifen zb in fahrgassen bzw. fahrspuren passen müssen --> pflegebereifung. oder beim pflügen in der furche kann man auch keine unendlich breiten reifen gebrauchen.

dann gibt es noch variationen im profil, obwohl sie ähnlich aussehen sind manche reifen mehr für acker, strasse oder grünland geeignet.


RE: Unlandwirt benötigt mal eine kleine Reifenkunde - Brennholzwurm - 18.07.2009

Das ist dann das nächste, merkt man da tatsächlich zwischen den Profilen einen Unterschied?


RE: Unlandwirt benötigt mal eine kleine Reifenkunde - MichiKopka - 18.07.2009

ohja, fahrgeräusch, laufruhe, selbstreingung, traktion bei nassem und trockenen boden sind schon unterschiedlich. die werden aber dann wieder auch von anderen faktoren wie luftdruck, ballastierung usw. überlagert.


RE: Kleine Reifenkunde! Wie hängt was zusammen? - Brennholzwurm - 19.07.2009

Recht herzlichen Dank erst malSmile