Das MB-trac Forum
Woran erkenne ich einen originalen 1800 intercooler? - Druckversion

+- Das MB-trac Forum (https://www.trac-technik.de/Forum)
+-- Forum: Rund um den MB-trac (https://www.trac-technik.de/Forum/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: MB-trac Forum (https://www.trac-technik.de/Forum/forumdisplay.php?fid=2)
+--- Thema: Woran erkenne ich einen originalen 1800 intercooler? (/showthread.php?tid=8273)

Seiten: 1 2 3


Woran erkenne ich einen originalen 1800 intercooler? - Der_Marco - 20.07.2009

Hallo,
ich bin erst seit kurzem in diesem Forum angemeldet und befasse mich erst seit kurzer zeit mit MB-Tracs.....Ich helfe ab und an mal auf einem Gut im Nachberort und da ist mir dieser 1800 intercooler aufgefallen. Naja und ich hab hier halt gelesen das das ding wohl sehr selten ist und auch teuer gehandelt wird....Und ich habe gelesen das man einen 1600er zum 1800 unbauen kann....Meine frage ist jetzt woran ich erkennen kann ob es ein originaler ist?

Mfg,
Marco


RE: Woran erkenne ich einen originalen 1800 intercooler? - Abhoiza - 20.07.2009

Servus, wenn du die Suchfunktion verwendest, wirst du bestimmt fündig, darüber wurde erst ausführlich diskutiert hier im Forum!

Gruß Anton


Wie Erkenne ich einen MB Trac 1800? - MB_Trac_Turbo - 26.02.2011

Hallo,

Wie bzw, woran kann man einen 1800 intercooler zweifelsfrei als "Originaler" erkennen?
Haube umbauen, Aufkleber LLK usw kann man ja alles nachtraglich verbauen.

Kann man mittels Fahrgestellnummer Herausfinden wie er vom Band lief? Wenn ja gibt mir dann ein MB Händler zu diesem Thema auskunft?

mfg Georg


RE: Wie Erkenne ich einen MB Trac 1800? - handeule - 26.02.2011

Hallo, grundsätzlich kann man anhand der Fahrgestellnummer sagen, ob die Sonderausstattung mb trac 1800 ab Werk verbaut wurde. Am Fahrzeug sollten aber auch alle Bestandteile vorhanden sein: andere Einspritzpumpe, LLK, Doppelthermostat, Zapfwellengetriebeölkühler, ...
Ich hatte aber hier aber mal eine Fahrgestellnummer gepostet, bei der das nicht sauber dokumentiert war. Das dürfte ein Fahrzeug aus der Anfangszeit des 1800ers gewesen sein, das noch in Lübeck umgebaut wurde. Grüsse Marcus


RE: Woran erkenne ich einen originalen 1800 intercooler? - salchen - 26.02.2011

Hallo um es also zusammen zu fassen...

Einen orginalen 1800er erkennst du nicht auf den ersten Blick! Wenn die Motorhaube vorne oben die Ausbuchtung hat, dann ist das ein erstes Indiz! Allerdings wird dies doch öfters jetzt so umgerüstet! Also ein unsicherers Indiz!

Auch die Fgst Nummer verrät dir nicht, ob es ein 1800er oder 1600er ist, da der 1800er ein 1600er mit Sonderausstattung ist (X54)!

Eine andere ESP ist aber nicht verbaut ;-)

Das ist das Geheimnis des orginalen 1800er, welcher am besten über die Datenkarte identifiziert werden kann:
[Bild: attachment.php?aid=10694]


RE: Woran erkenne ich einen originalen 1800 intercooler? - handeule - 26.02.2011

Hallo, die ESP hat aber beim 1800er eine andere ET-Nummer als beim 1600er. Warum wohl? Siehe auch EPC. Grüsse Marcus


RE: Woran erkenne ich einen originalen 1800 intercooler? - salchen - 26.02.2011

das habe ich nicht gesehen, sehen 2 unter der SA!! Dann eben noch ne andere ESP bzw. ESP Einstellung... Tongue


RE: Woran erkenne ich einen originalen 1800 intercooler? - spl-bua - 27.02.2011

Hallo Sebastian

zu deiner Aussage

(26.02.2011, 21:50)salchen schrieb:  Auch die Fgst Nummer verrät dir nicht, ob es ein 1800er oder 1600er ist, da der 1800er ein 1600er mit Sonderausstattung ist (X54)!

da will ich dir aber mal wiedersprechen.Die Zulassungsstelle konnte bei mir das Feststellen ob 1600er oder 1800er.

MFG
Berni


RE: Woran erkenne ich einen originalen 1800 intercooler? - Hartmut - 27.02.2011

Berni, da hast du recht! In den alten Papieren dürfte es vermerkt sein, somit weiß da auch die Zulassungsstelle bescheid.

Aber wenn man vor dem Schlepper steht, und nur die Fgst-Nummer hat, kann man es nicht Unterscheiden!

Gruss Hartmut admin


RE: Woran erkenne ich einen originalen 1800 intercooler? - salchen - 27.02.2011

(27.02.2011, 19:22)Hartmut schrieb:  Aber wenn man vor dem Schlepper steht, und nur die Fgst-Nummer hat, kann man es nicht Unterscheiden!


darauf war es bezogen.... Tongue


RE: Woran erkenne ich einen originalen 1800 intercooler? - Brüllrohr67 - 27.02.2011

...na ja, meistens sieht man es von außen eh´am fehlenden oder vorhandenen Lüfter hinten. Oder man nimmt eine Seitenklappe weg u. schaut auf das Thermostatgehäuse! Diese beiden Dinge bauen die "Umpfuscher" Tongue dann in den allermeisten Fällen nicht mit um!
Oftmals auch ist die Führung u. Befestigung der Luftschläuche für den LLK (oder auch Der selbst!) etwas anders gelungen, als es damals Original war!Rolleyes

greetzRolleyesWink


RE: Woran erkenne ich einen originalen 1800 intercooler? - Stefan Mannel - 27.02.2011

Hallo.Wobei das doppelte Thermostatgehäuse technisch überhaupt keinen Sinn hat,da auch nur ein Thermostat drinne ist und das andere Loch vom Giessen noch verschlossen ist.Der Motor wurde damals vom Unimog übernommen,da waren die Doppelgehäuse halt drann.Es hat aber einen Vorteil,mit dem Einfachgehäuse ist die Verlegung des Ladeluftschlauches schwieriger,da der Kühlerschlauch mehr nach oben,und beim Doppelgehäuse mehr zur Seite weg geht,da hat der Ladeluftschlauch mehr Platz!Gruss,Stefan


RE: Woran erkenne ich einen originalen 1800 intercooler? - wolli - 27.02.2011

(27.02.2011, 19:22)Hartmut schrieb:  Aber wenn man vor dem Schlepper steht, und nur die Fgst-Nummer hat, kann man es nicht Unterscheiden!

Wo ist das Problem? Ich ruf meinen Mercedes Teileonkel oder jemand anderen mit EPC an, gebe die Nummer durch und lasse mir die Datenkarte vorlesen, bzw. frage verkürzt ob X54 vorhanden ist. Fertig.


RE: Woran erkenne ich einen originalen 1800 intercooler? - Brüllrohr67 - 27.02.2011

(27.02.2011, 19:49)Stefan Mannel schrieb:  Der Motor wurde damals vom Unimog übernommen,da waren die Doppelgehäuse halt drann.

...wir sprechen hier aber nur vom 366.954, oder du etwa nicht Stefan? Rolleyes

greetzWink


RE: Woran erkenne ich einen originalen 1800 intercooler? - Stefan Mannel - 27.02.2011

Ja,ja,bin mir bewusst was ich schreibe.Habe das mit dem Doppelthermostat auch ein wenig verfolgt,war kurz davor es zu bestellen.Nach dem Telefonat mit Roland Löw lies ich das Einzelgehäuse an meinem 366.954 drann,und habe das Ladedruckrohr um das Gehäuse drumherum gelegt.Roland sagte das die Motoren(wahrscheinlich eher nur das Thermostatgehäuse,weil die 16er ja umgebaut wurden!) aus dem 18er damals vom 2400 Unimog genommen wurden,weil da das Doppelgehäuse schon dranne war und die Verlegung des Ladedruckrohres einfacher zu erledigen war!Es ist aber definitiv nur ein Thermostat verbaut!Gruss