Das MB-trac Forum
Einspritzdüsen im OM314 wechseln? - Druckversion

+- Das MB-trac Forum (https://www.trac-technik.de/Forum)
+-- Forum: Rund um den MB-trac (https://www.trac-technik.de/Forum/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: MB-trac Forum (https://www.trac-technik.de/Forum/forumdisplay.php?fid=2)
+--- Thema: Einspritzdüsen im OM314 wechseln? (/showthread.php?tid=9517)



Einspritzdüsen im OM314 wechseln? - Zimmbo - 03.01.2010

Hallo zusammen
Ich habe einen MB Trac 800 Mittelschalter Bj 1975 und möchte die Einspritzdüsen wechseln. Kann mir jemand sagen welche Düsen dort verbaut sind (Typenbezeichnung) und bei wieviel bar sie öffnen sollten.

MfG
Kurt


RE: Einspritzdüsen im OM314 wechseln? - holgi63 - 03.01.2010

Hallo,

BOSCH DLLA 150 S 187

Öffnungsdruck 200bar neu, 180bar gelaufen.

FG
Holger

Es passen aber noch eine ganze Reihe anderer Düsen.


RE: Einspritzdüsen im OM314 wechseln? - Zimmbo - 04.01.2010

Hallo Holger

Danke für die schnelle Information.

MfG
Kurt Zimmermann


RE: Einspritzdüsen im OM314 wechseln? - Thesen Matthias - 04.01.2010

Servus Kurt

Wenn Du schon die Düsen erneuerst dann dichte am besten bei diesem
alter der Maschine auch die Wasserhülsen mit ab, sonst hast du einmal
Wasser im Öl. Wenn die Düsen raus sind geht dies in einem Abwasch.
Betätige die Suchfunktion es wurde schon öfter beschrieben.

Gruss Matthias


RE: Einspritzdüsen im OM314 wechseln? - holgi63 - 04.01.2010

Hallo Matthias,

kriegt man die ohne Spezialwerkzeug 346 589 00 07 00 raus?
Ich habe sie seinerzeit beim 406 drin gelassen, weil mir alle in der UCom abgeraten haben...
...werde sie dieses Jahr aber nochmal ziehen, um mir das Spritzbild nochmal anzusehen und ggfs. neu abzudrücken. (Habe Kolbenschmidt Düsen LLS142-1096 drin und wollte mir mal nach 200h ansehen, wie sie sich geschlagen haben.)

LG
Holger


RE: Einspritzdüsen im OM314 wechseln? - Thesen Matthias - 04.01.2010

Hallo Holger

Du hast schon Recht mit dem Spezialwerkzeug, ohne gehts nicht, aber
bei diesem Alter sind Erfahrungsgemäß die O-Ringe halt hart und rissig
und dadurch undicht oder kurz davor undicht zu werden. Wenn dann noch
eine Wasserperle an der Düse haftet sind die Ringe auf jeden Fall auszu-
wechseln. Da ich das Werkzeug habe stellt sich das Problem für mich nicht,
aber wenns gemacht werden muß ist die meiste Arbeit halt das ausbauen
der Einspritzdüsen. Vielleicht ist ja ein Motorenbauer oder sonst jemand in der
Nähe wo man sich das Teil ausleihen kann oder jemand der die Ringe halt
kurz wechselt.

Mfg Matthias


RE: Einspritzdüsen im OM314 wechseln? - Zimmbo - 05.01.2010

(04.01.2010, 13:45)holgi63 schrieb:  kriegt man die ohne Spezialwerkzeug 346 589 00 07 00 raus?
Ich habe sie seinerzeit beim 406 drin gelassen, weil mir alle in der UCom abgeraten haben...

Hallo Holger

Was für ein Specialwerkzeug ist das denn und wie sieht das aus.

MfG
Kurt


RE: Einspritzdüsen im OM314 wechseln? - holgi63 - 05.01.2010

Hallo Kurt,

wenn Du die Düsenstöcke mitsamt der Dicht-/Wärmeleitringe raus hast, dann siehst Du, wenn Du in den Düsensitz hineinschaust das "Gegenstück" zu dem Werkzeug. Es handelt sich im Grunde genommen um eine Art "Nuss", die in das Profil der Schutzhülsen greift, damit man sie demontieren kann.

Für die Düsenrevision sind laut WHB 3 Sonderwerkzeuge erforderlich, die beiden anderen kann man sich i.d.R. sparen, um dieses kommt man aber nicht umhin, wenn man es ordentlich machen will.

Ist auch nicht teuer.

FG
Holger

PS: WHB-Info:
1.) 000 589 75 09 00 Das ist das Werkzeug zum Lösen der "Druckschraube".
2.) 352 589 00 33 00 Das ist das Werkzeug zum "Ausbauen der Einspritzdüse"
3.) 346 589 00 07 00 Das ist das Werkzeug zum Ziehen der Schutzhülse.


RE: Einspritzdüsen im OM314 wechseln? - greil - 05.01.2010

Servus,


bei mir ist kommendes Wochenende großer "Einspritzdüsentag" angesetzt. Düsen habe ich alle bei Dieselkontor.de bestellt - bis jetzt voll zufrieden.

Nun meine Frage, da ich sowieso die Düsen wechsle und grad das Thema von den Hülsen offen ist.

Was meint ihr genau mit "Wasserhülsen"?

Anbei Bildchen ausm EPC:
   

Ich hab Symbol 32 für alle bestellt, meint ihr das mit "Wasserhülsen"???

Was anderes kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, was relevant sein könnte.


Grüße

Michl


RE: Einspritzdüsen im OM314 wechseln? - mb_1100 - 05.01.2010

Hallo Michl

mit Wasserhülsen sind die Wärmeschutzhülsen gemeint. Sie sind in den Zylinderkopf eingeschraubt (Bild Nr.35) und mit den O-Ringen Nr 32 abgedichtet da sie mir Kühlmittel umspült werden.
Wenn du nur die Düsen aus- und einbaust brauchst du die Dichtung Nr 83

Bei einer Zylinderkopfreparatur habe ich die Schutzhülsen mit ausgewechselt bzw. abgedichtet da der zusätzliche Arbeitsaufwand gering ist aber wenn du nur die Düsen wechseln willst und mit Kühlwasser keine Probleme hast brauchst du die Hülsen nicht zu machen
Gruss Walter


RE: Einspritzdüsen im OM314 wechseln? - Zimmbo - 07.01.2010

Hallo zusammen

Wenn es nicht mehr ganz so kalt ist wie jetzt, werde ich mich mal der Sache annehmen. Nochmals vielen Dank für eure Hilfe.

MfG
Kurt