Rückekran
#1

Hallo,
ich habe eine MB 800, und möchte diesen mit einem Rückekran ausstatten.
Kann mir jemand einen guten und günstigen Kran empfehlen, bzw. hat jemand Erfahrung mit dem Fabrikat Cranab.
Zitieren
#2

Hallo Dislefritz,

Willst du eine Rückekran oder einen Forstkran?
Der erstere ist normalerweise kurz und STARK (halt zum rücken) der zweitere ist eher lang und gross und zum laden gedacht.
Von CRANAB (Profimaterial) kenne ich nur Forstkräne, bei Rückekränen kann ich dir Auer (www.auer.de) angeben.

Steve KOCH

Unimog 406, Uniknick, MBtrac 1300
Zitieren
#3

[Bild: phpMIKMug.jpg][Bild: p1_phpMIKMug.jpg]
Cranab 4510 ist gerade bei der
Technikbörse eingestellt.
Der Kran als Kurz- und Langholzkran ist auf Bild 1 zu sehen. Auf dem Bild 2 ist das gleiche Drehwerk mit Holzrückezange abgebildet. Der Lieferumfang besteht aus dem Langholzkran, der Rückezange, den Aufbaurahmen für MB-trac, dem Ventilblock, Zange und Drehkopf sowie Schutzplatte hinten. Smile

Es ist saukalt im dunklen Wald Smile
Zitieren
#4

Servus Jungs,

das ganze Kranthema ist ja recht ergiebig und schön, jetzt muß ich doch auchmal meinen Senf dazugeben Big Grin

Ich persönlich würde auf einem 800er gar nichts mit Kran und Co. machen, dafür ist er einfach "zu wenig", da hilft alles reden nichts. Es reicht gerade so für eine Spielerei von Ladekran, aber nicht für professionellen Einsatz mit einem Rückekran. Da helfen auch 500er ode 600er Räder und aller guter Wille nix.

Für Kraneinsatz ist die Mittlere BR Minimum, also abn 1000er aufwärts. Und selbst davon würde ich aus eigener Erfahrung abraten.

Rückekräne gibts viele, in meinen Augen aber nur einige wenige gute. Bei allen bist du bei gleicher Leistung mit rund 30 - 40 000 Euro inklusiv Aufbau und moderner EHC-Steuerung dabei.

Das wären z. B. der Kotschenreuther oder Ritterrückeran ("kleine Betriebe) oder von den großen Herstellern Diebolt, Loglift oder Foresteri.


Grüße Michl

Mb trac - was besseres gibts nicht
Zitieren
#5

Hallo,
Greil:Ich muß dir recht geben,denn ich habe auch zwei Forst-Tracs 900-er,die wären auch zu schwach für einen Rückekran.
Desshalb habe ich noch einen Forst-Trac 1500 mit Rückekran gekauft,der Kran hat eine reichweite von 8,5m.
Mit seiner leistung ist der Kran genau richtig,alles andere wäre nur spielerei.
Kann nur abraten auf die Kleine Baureihe einen Rückekran zu montieren!

Gruß MB-Fan

MB-900 Forst,U 411,U 406 Forst,U 1500 425
Zitieren
#6

Servus MB-Fan,

ja, so 1500er, da kannst dann schon arbeiten damit. Aber wie gesagt, für die kleine Baureihe ist das nix.

8,6m ist kein Rückekran mehr, das ist definitiv ein Ladekran Big Grin
Und der is sogar fürn 1500er reichlich...
Du hast ja bestimmt auch eine lange Kransäule, oder?


Grüße Michl

Mb trac - was besseres gibts nicht
Zitieren
#7

Hallo Greil,
mus mich korrigieren,habe nachgeschaut,der Kran hat nur 6.8m.
Lange kransäule hat er nicht!

Gruß MB-Fan

MB-900 Forst,U 411,U 406 Forst,U 1500 425
Zitieren
#8

Servus MB-Fan,

ja dann ist es ein Rückekran, das ist klar.

Kurze Kransäule hat generell nur ein Rückekran.

Von der Ausladung her bist du e schon am oberen Ende, soweit mir bekannt ist hier bei 7.45m beim Loglift 121R mit Doppelteleskop das Ende erreicht.

Dafür brauchst du aber wirklich schon fast nen Panzer Big Grin


Grüße Michl

Mb trac - was besseres gibts nicht
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste