Problem mit Drehzahlmesser am MBtrac 1600 turbo
#1
RTRAC05 

Hallo zusammen.
Haben folgendes Problem am 1600er....
Wenn wir bei vollgas ohne große Beanspruchung fahren, quietsch es ab und zu, als wie wenn ein Keilriemen schleifen würde. Allerdings spinnt bei dem Quietschen der Drehzahlmesser. Sobald es quietscht, fällt der Drehzahlmesser ab, wenn es aufhört ist er wieder normal auf voller Drehzahl. Irgendwie seltsam...
Da ich nicht weiß, wo die Drehzahl abgegriffen wird, kann ich auch nicht mehr dazu sagen.

MfG Martin
Zitieren
#2

Keilriemen fettfrei machen
Keilriemen spannen
wenn nciht mehr möglich
neuen etwas kürzeren kaufenWink
gruß uli
Zitieren
#3

Hallo Martin,

das hört sich stark nach dem Keilriemen der Lichtmaschine und der Wasserpumpe an. Tausche ihn gegen einen neuen aus. Probiere einen mit den originalen Maßen. Wenn er sich nicht spannen läßt, ist eine oder sind mehrere der Riemenscheibe(n), über der Riemen läuft eingelaufen. Dann wäre die Frage, ob man sie tauscht, oder wie der Kollege schreibt, einen kürzeren Keilriemen verwendet.
Sieh bitte nach, ob irgendwo her Fett oder Öl auf den Keilriemen gelangt ist. Wenn ja, können die Keilriemen der Hydraulikpumpen mit betroffen sein. Das Öl kann zum Beispiel an einer der Hydraulikpumpen oder Leitungen vorne im Motorraum ausgetreten sein, oder beim Nachfüllen des Hydrauliköles ein wenig verschüttet, oder...

Grüße

Alex
Zitieren
#4

da kenne ich vom winterdienst mit mb trac 1000.
wenn der schnee oben über den pflug in den kühler fliegt rutscht der keilriemen >> licht lässt nach und drehzahlmesser zeigt standgas an Big Grin weil der keilriemen rutscht....

Mercedes Benz - Das Beste oder nichts !

Zitieren
#5
RTRAC05 

So, Übeltäter entdeckt....
Keilriemen war schon gespannt, das war nicht das Problem, sondern Öl.
Immer bei Belastung auf die Hydraulikpumpe spritze ein ganz hauchdünner Strahl Hydrauliköl an den Riemen. Nur fanden wir ewig nicht das Leck.
Jetzt war folgender Schaden. Am Hydrauliktank ist der Flansch zum Öl einfüllen aufgeschraubt. Zwischen Tank und Flansch sind 2 Dichtungen eingebaut, bei der eine auf der innenseite einen Riss zur Schraubenbohrung hatte. Wenn jetzt Öl geflossen ist in Richtung Tank, konnte es durch den Riss bis an die Befestigungsschraube gelangen, an der Schraube hoch und durch das, daß keine Kupferringe oben drauf sind, spritzte es am Schraubenkopf raus. Wenn man nicht wußte woher der Strahl kam, konnte man ihn kaum sehen......
Manchmal gibt es Sachen, die gibts einfach nicht.....

MfG Martin
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste