Wo ist der Induktivgeber am Getriebe angeschlossen?
#1
XTRAC15 

Hallo Tracfreunde!

Hab die Frage auch schon an Hartmut geschickt-ist aber wohl unterwegs!
Vielleicht hat einer von euch eine Idee!

Habe mal eine Frage zum Induktivgeber für den digitalen Tacho.
Ich habe einen 900 Turbo Forst-4401730W148418 vom 4.03.1988
Habe den Trac gebraucht gekauft und der Tacho geht aber nicht.
Eigentlich sollte er den Sensor hinten rechts-beim Abtrieb zur Hinterachse am Getriebe haben-dort ist aber weder eine Bohrung noch sonst etwas -Getriebe ist hier ohne jegliche Bearbeitung!
Also auch kein Sensor verbaut.-Wo kann das Signal dann herkommen?
Oder hat der Vorbesitzer wohl rumgefummelt?-evtl anderes Getriebe-oder so!?

Schöne Grüße aus Brilon

Stefan
Zitieren
#2

Hallo Stefan

Ich hab dir ein Bild angehängt und die Bohrung wo der Geber sitzen sollte mit einem Pfeil markiert.

Lg Peter


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
Zitieren
#3

Hallo Peter

Danke für die schnelle Antwort-aber genau das meine ich!
hier gibt es keine Bohrung-bzw. Sensor!!

MfG
Stefan
Zitieren
#4

Hallo Stefan

Also wenn noch nicht einmal eine Bohrung da ist, also der Deckel dann könnte es sein das dein Trac mal ein Austauschgetriebe bekommen hat, und zwar ein altes gerade Verzahntes, da diese die Bohrung noch nicht hatten!

Ich hab mir mal erlaubt dir die Datenkarte zu deinem Trac herauszusuchen! Hier steht ja die Getriebenummer drin, also kannst du mal kontrollieren ob es noch das originale ist!

Lg Peter


Angehängte Dateien
.pdf trac900.pdf Größe: 47,81 KB  Downloads: 50
Zitieren
#5

Moin Stefan

Den Trac hast Du nicht zufällig im Hochwald gekauft, in der nähe von Hermeskeil question.
Wenn ja dann kannst Du lange suchen, da hatte ich mal einen in der Kundschaft, da wurde
aus Zeitgründen ein überholtes aber gerade verzahntes Getriebe eingepflanzt. Das schräge
habe ich abgekauft, überholt und weiterverkauft. Wenn der Trac nicht aus dieser Gegend ist haben
die beiden etwas gemeinsam, Peter hat es schon angedeutet, ein anderes Getriebe eingebaut be-
kommen was schon etwas älter ist.

Gruss aus dem Heckenland, Matthias
Zitieren
#6

Hallo Matthias

Habe den Trac aus Waldweiler bei Trier von einem Holzrückeunternehmen.
Ich befürchte aber auch einen Getriebetausch!
Aber noch ne Frage -wo steht die Getriebenummer-der Trac ist ja leider undurchsichtig gepanzert!!

Vielen Dank

Stefan
Zitieren
#7

Sers Stefan

Jow, genau das ist der den ich gemeint habe. Die Fin kam mir auch irgendwie bekannt vor.
Ich habe Hermeskeil geschrieben, ist auch in der Nähe. Na dann sieht man mal wieder wie
klein doch die Welt ist Wink.
Die Getriebenummer ist oben auf der linken Seite angebracht, vor der Befestigungsplatte von
den Zapfwellenhebeln. Da hast Du kaum eine Chance für die zu sichten ohne die Kabine zu entfernen.
Also die Gearbox habe ich gewechselt, das mußte schnell gehn weil die Maschine nach France
gehen sollte um Sturmschäden zu beseitigen. Deswegen war keine Zeit um die Gearbox zu richten.
Das Kabel liegt irgendwo unten rechts in der Ecke abisoliert und ist mit Tüddelbindern befestigt.
Das ist wohl etwas länger als 10 Jahre her.
Der Rücker ist wohl auch schon einige Jahre "Renntier", das hat dem Trac wohl nicht geschadet.
Die Maschine steht wohl schon etwas länger in der Ecke rum. Aber ganz sicher ist ein
gerade verzahntes Getriebe drin, das weiß ich genau. Das Getriebe wurde hat er damals bei
einem Händler in der Eifel gekauft.

Gruss Matthias
Zitieren
#8

Hallo Matthias

Danke für die Antwort genau das habe ich mir schon gedacht.
Getriebe ist aber auch so weit in Ordnung und er lässt sich ganz gut schalten.-Für den Tacho gibt's somit natürlich keine Chance.
Aber woher wusstest Du das?

Gruß
Stefan
Zitieren
#9

Hallo Stefan,



wenn Du genau hingesehen hättest, hättest Du wohl feststellen müssen, dass Matthias den Getriebewechsel durchgeführt hat!



Grüße
Michl

Mb trac - was besseres gibts nicht
Zitieren
#10

Hallo Michael

Mich hätte auch nur interessiert wie er dazu kam das Getriebe zu tauschen.

Gruß Stefan
Zitieren
#11

Mätty
ist sozusagen der Medizin -Mann für Getriebefragen und rep.hier im forum und weit drüber bekannt in der ganzen Welt ...
Deshalb ist er wohl dazu gekommen es zu tauschen Wink
Gruß Stefan
Zitieren
#12

Hallo Stefan

Danke für den Hinweis-hab den Trac noch nicht so lange und muß mich auch erst mal durchkämpfen-und lesen -ein Fehler nach dem anderen bekämpfen!
Vielen Dank für die Hilfe.

Gruß Stefan
Zitieren
#13

Hallo da nicht für ..dafür ist dieses Forum ja mit da . Wenn alle alles wüßten bräuchte es das forum ja nicht geben ..
Deshalb sind wir ja alle froh das die alten Hasen "silber Rücken "hier ihr wissen mit uns teilen .. immer Fragen aber vielleicht vorher die such funktion benutzen und dann lesen lesen und lesen ..
Gruß stefan
Zitieren
#14

Das Thema ist wohl schon gelöst, aber trotzdem wollte ich noch kurz einen kleinen Fehler für die Zukunft berichtigen.

(06.04.2014, 12:05)Peteru411 schrieb:  Hallo Stefan

Ich hab dir ein Bild angehängt und die Bohrung wo der Geber sitzen sollte mit einem Pfeil markiert (Rot).

Lg Peter

Die Bohrung, die Peter markiert hat ist nicht für den Induktivgeber, sondern für mechanische Anzeigegeräte oder Wegezähler (z.B mechanischer Tacho aus MBtrac xxx K, I oder ähnlichen, Wegmesser für Spritzcomputer, Wegmesser für Salzstreuer usw...)
Die Bohrung müssten eigentlich alle UG 2/30 haben.

Die Bohrung für den Induktivgeber haben jedoch nicht alle Gehäuse.
Die Stelle, wo die Bohrung sein müsste, habe ich mal mit einem grünen Pfeil markiert.

   

Man kann diese Bohrung nachrüsten (wie ich vor 14 Tagen von einem Schrauber zu hören bekam)
Das geht natürlich am besten, wenn das Gehäuse leer ist, und man alle Späne wieder heraus bekommt.
Im eingebauten Zustand muss man schon sehr cool und abgebrüht sein... Wink

Gruss Hartmut admin

MBtrac, alles andere ist Behelf!
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste