Thema geschlossen

Schneller 1100er
#1

Hallo zusammen,
habe nachdem bei euch im Forum immer wieder der Name "Schreyer" auftaucht, einmal auf die Homepage geschaut und dort gesehen das ein 1100er angeboten wird!
Als Zusatzausstattung wird eine Geschwindigkeit von 55Km/h angegeben, kann das stimmen?
Habe leider im Forum nichts gefunden wo ein solch schneller 1000er oder 1100er angesprochen wird.
Bis jetzt war mir nur bekannt das diese Tracs BM.-161 bis -163 max.45Km/h mit max. großer Bereifung laufen.
Hat dort jemand Erfahrung?
Grüße aus Hamburg

Schöne Grüße aus Hamburg
Jürgen
#2

Soviel ich weis gibt es 1100er, die erst gebauten, noch in der "großen" oder "alten" Baureihe, das sind glaub ich dieselben wie die 1300, u. 1600er...
Da muss man halt den 8. Gang aufmachen, dann läuft er so um die 55 km/h...
#3

Es geht auch bei der neueren Baureihe!Eine andere Getriebeeingangswelle und er läuft ca 50 km/h!! Cool

ohne trac läuft nichts
#4

hallo
beim 1100 er muss man hinterachsübersetzung ( diffenenzial ) vom 1000 er einbauen dann geht der über 50 grins funktioniert auch beim 1000 er da brauchst du getriebe vom 1100 er oder besser gesagt 2 andere zahnräder im vorschaltgetriebe
#5

Wenn man keine ahnung hat, einfach mal den... Big Grin

Passende antwort gibt es hier...

MBtrac 441 -> 50 km/h <-

Also hat der 1100 wahrscheinlich wohl ne andere Achsübersetzung, und zwar die vom 1000ér MBtrac. Und nicht nur in der Hinterachse, sondern auch in der Vorderachse, denn sonst gibts probleme bei Fahrten mit Allrad... Wink

soooo, und keine weiteren lügen verbreiten jungs, Märchenstunde ist vorbei... Wink

MBtrac, alles andere ist Behelf!
#6

Guten Morgen,

ich denke, Hartmut liegt mit seiner Vermutung richtig. Die Übersetzung vom MB-trac 1000 und schon läuft er schneller.
Natürlich in beiden Achsen, sonst gibts größere Probleme.

zaumi
#7

Servus

Vermutung ist gut! :eek: Big Grin Tongue

Das sind Tatsachen! Cool

Gruß
Wolfgang
#8

Was ist den in diesem Falle günstiger zwei Achsen mit anderen Übersetzungen auszurüsten oder das Vorschaltgetriebe ändern lassen.
Grüße aus Hamburg

Schöne Grüße aus Hamburg
Jürgen
#9

Hallo!

Das frag ich mich auch!

Was kostet der Spaß 50 km/h + x eigentlich so?

Gruß

Andi
#10

Servus, war Gestern beim Schreyer draust um Ersatzteile und hab mir den 1100er angeschaut TOP ZUSTAND das mit der Übersetzung stimmt, hat nen Turbolader ca.130 PS meint er
und kostet satte 29000.DER hat aber glaub ich a andere Getriebe Übersetzung ,mit den Achsen glaub i hats der ned.

MB TRAC das beste oder nichts
#11

Servus

ich glaub nicht, dass du beim Schreyer warst.
Da schreibst du was von "das mit der Übersetzung stimmt". Was stimmt da? Welche Übersetzung?

Dann schreibst du was von "hat aber glaub ich a andere Getriebe Übersetzung ,mit den Achsen glaub i hats der ned"
=> also handelt es sich um einen 1000er mit 1100er Aufklebern auf den Seitendeckeln oder anderen Seitendeckeln (was ich eher glaube weil die eine auf dem Bild eine etwas andere Farbe haben als die Kabine). Im übrigen sind die Aufkleber sowieso nicht mehr die orginalen ab Werk, sondern vom Schreyer draufgemurkst. Meiner Meinung nach stimmt die grüne Farbe des Schriftzuges nicht mit der orginalen überein. Zudem ist das "1100" zu weit hinten aufgeklebt. Die erste 1 von 1100 sollte eigentlich erst da stehen wo bei diesem Trac die zweite ist.
Wieso hast du den Menschen nicht gefragt ob es ein 1000er oder ein 1100er war bzw. ist? Wie fing die Fahrgestellnummer an?

Im Internet ist er für 28500 EUR drin. http://www.schreyer-online.com/trac.htm Echtes Schreyer Schnäppchen also. Wink :eek:

Gruß
Wolfgang

P.S.: Da fällt mir auf: Der 1100er Forst der schon mal in stabiler Seitenlage war und zum absoluten Kampfpreis von ca. 57000 EUR angeboten wurde, ist gar nicht mehr im Internet. Ist der tatsächlich verkauft worden? Oder ist der auf der Schlachtbank?
#12

Hallo Wolli,

da geb ich dir recht, die Seitendeckel sind ausgetauscht oder lackiert worden, und die Aufkleber haben die Farbe wie die Billigimitate an den Spielzeugtracs!!! Das ist schon ne komige sache, der Trac da!!

tschöö

Wer MB Trac kennt, fährt niemals einen Fendt!!!!!!
#13

Hallo Tracler

ich habe bei Schreyer angerufen wegen dem 1100er.

Am Telefon erhielt ich folgende Infos:

es ist ein 1100 mit den Achsen von einem 1000er. War wohl an der VA das Differential am ende und die hatten gerade einen 1000er zum schlachten.

Trac hat 8500 h und ist angeblich in einem Top Zustand.
Bereifung 16.9/28, 70/80%
Leistung ohne Ende, musste Zugedreht werden (Zitat)

Was haltet ihr davon? Ich bin skeptisch mit solchen Bastellösungen mit den Achsen...

Ich bin auf der Suche nach einem Trac, daher interessiere ich mich für den Trac, momentan bin ich noch von der Unimog-Gemeinde.

Grüße

Peter

Grüße

PeterSmile
#14

Servus

Aha, deswegen gibts also die Achsen vom 1100er als gebrauchte Ersatzteile zu kaufen. http://www.schreyer-online.com/ersatzteile_g.htm

Zur Reperatur der Achsen: der Trac hat also 8500h und Achsen die wahrscheinlich mehr haben, und auch noch älter sind. Was muss man tun, dass man das VA-Diff kaputt kriegt? Das passt doch nicht zum Top Zustand. :confused:
Dafür wär mir der Preis zu hoch.

Gruß
Wolfgang
#15

Servus,
nachdem hier alles mögliche vermutet wird wegen dem 1100er, will ich euch mitteilen, was mir gesagt wurde:
Tatsächlich wurde der trac mit Vorderachsschaden eingekauft und sollte dazu dienen, aus einem kommunalen Fahrzeug (ohne Vorschaltgetriebe, Zapfwellengetriebe, Dreipunktgestänge, Heckkraftheber usw.) das vom Zustand noch sehr gut ist, ein landwirtschaftliches Fahrzeug zu machen.
Dann kam man auf die Idee, von einem MB-trac 1000 aus Bj. 91 ( ca. 5500 Std., Kabine völlig ausgebrannt) die beiden Achsen zu verwenden. Damit wäre das mit der defekten Achse behoben.
Die Seitendeckel waren beide unten durchgerostet, bei beiden wurde ein Blech eingeschweißt und danach mußten sie neu lackiert werden (eigentlich logisch). Die Kotflügel hinten wurden erneuert, die Aufstiege ausgerichtet, beides wurde neu lackiert, auch die Motorhaube und der vordere Rahmen (alles dunkelgrüne).
Die Aufkleber haben tatsächlich eine etwas andere Farbe wie die Originalen, das stimmt. Auf meine Frage warum die Farbe anders ist, wurde mir gesagt, daß die Aufkleber nachgemacht werden und bei den ersten Aufträgen die Farbe wohl nicht ganz so getroffen wurde. Die neuesten Aufkleber sollen aber fast identisch mit den Originalen sein.
Ich bin auch mit dem trac gefahren und kann nur sagen, wenn am Telefon die Auskunft erteilt wird, daß der Schlepper in gutem - sehr gutem Zustand ist, daß diese Aussage stimmt. Auch die Reifen sind wirklich 70-80 %ig.
Ich hab mich mit den Leuten bei Schreyer solange über diesen trac unterhalten, bis meine Reifen für meinen 900er montiert waren. Es hört sich alles glaubwürdig an.
Also, wer Interesse an einem guten 1100er hat, sollte sich
am Telefon erkundigen bzw. den trac anschauen.

Servus, zaumi
Thema geschlossen


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von Manuel
06.09.2006, 21:18
Letzter Beitrag von Abhoiza
27.05.2006, 17:07
Letzter Beitrag von wolli
05.08.2005, 20:07
Letzter Beitrag von Arion-640
06.04.2005, 20:20
Letzter Beitrag von SNOWMAN
29.11.2004, 12:39

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste