Motorschaden am MBtrac 1600 turbo?
#1

Hallo bin Stephan schon lange hier
angemeldet komme aus Viersen und betreibe einen Dachdeckerbetrieb .Neben bei habe ich einen 1600 bj 86 mit 6800 std
Jetzt habe ich aber ein Problem heute Mittag ist er ausgegangen während der Fahrt und wie ich Ihn wieder anstellte fiel mir auf das ein Zylinder nicht mehr . kannmir jemand helfen, weiss auch noch nicht welcher es ist Diesel kommt an den leiitungen an bei einer kurzen Überprüfung
Bitte helfen gruss Stephan
Zitieren
#2

(15.11.2014, 22:55)Decker1800 schrieb:  ...heute Mittag ist er ausgegangen während der Fahrt und wie ich Ihn wieder anstellte fiel mir auf das ein Zylinder nicht mehr .

...nicht mehr was? 1600er Bj.´86? Sicher? Steckt der orig. Motor noch drin? Dreht der Motor noch sauber durch?

greetzWink
Zitieren
#3

ein Zylinder läuft nicht mehr mit Motor ist original und dreht durch frage ob bekannt ist mit Ventilsteuerung ist Bj 86 gruss Stephan
Zitieren
#4

...was ist mit der Ventilsteuerung bekannt???
Bitte schreib doch mal Deutsch in ganzen Sätzen, verständlich u. mit Punkt u. Komma, wie (wir...) es damals in der Schule gelernt haben!Rolleyes

greetzWink
Zitieren
#5

Hallo Stepfan,

was willst du genau wissen? Ob die Ventilsteuerung funktioniert, siehtst du doch, wenn du den Motor durchdrehst. Ansonsten Kompression messen und du weißt, welcher Zylinder das Problem ist.
Hat einer oder mehrere schlechte Kompression, gibt es nicht so viele Ursachen, Kolbenringe, Zylinderkopfdichtung oder Ventile mal so als die gängigsten. Da muss zu Diagnose mindestens mal der Zylinderkopf runter.

Sollte die Kompression in Ordnung sein, würde ich die Ursache im Bereich Dieselzufuhr suchen, sprich Pumpe oder Düsen. Da du zum messen der Kompression die Düsen eh ausbauen must, kannst du die auch gerade zum Boschdienst zum abdrücken bringen.

Solltest du neue Düsen brauchen, gibts hier im Forum sehr interessantes zum lesen, einfach mal danach suchen.

Und nur so als Tip, Groß- und Kleinschreibung, sowie Satzzeichen, machen es einfacher, zu verstehen, was du wissen wilst. Auch das ausformulieren ganzer Sätze ist dabei hilfreich.


Gruss

Michael
Zitieren
#6

Moin Männers,

nun laßt ihn doch mal in Ruhe das Problem beschreiben. Geht einfach mal davon aus, dass er von der Ausbildung her kein Mechaniker ist und das Problem auf Anhieb nicht so präzise beschreiben kann.
Mit entsprechend gezielten Fragen/Anmerkungen (wie die von Michael) können wir ihm vielleicht Schritt für Schritt helfen.

Stephan, hast du schon neue Erkenntisse oder kannst du schon nach Michaels Punkten etwas ausschliessen?

- Ist der Motor während der Fahrt einfach "normal" ausgegangen wie bei einem leeren Tank?
- Simple Frage: Diesel ist genug im Tank? Oder läuft er unrund weil nicht richtig entlüftet? Läuft er weiter, nach dem Start, oder geht er aus?
- Läuft der Motor jetzt nur unrund oder macht er zusätzlich fremde Geräusche?
- Laß' den Motor per Anlasser mal durchdrehen ohne dass er anspringt (Handgas vorne). Hörst du was unnormales?

Gruß
Ulli

Alle sagten: "Das geht nicht!"
Dann kam einer, der das nicht wußte ... und hat's gemacht!
Rolleyes
Zitieren
#7

leider bin ich kein Mechaniker sondern nur Dachdeckermeister
also Tank ist voll denn es sollte zur Rübenfabrik gehen . Der Schlepper ging einfach während der Fahrt aus , konnte jedoch noch auf einem Feldweg anhalten .
Motor ist wieder angesprungen lief aber etwas unruhig .Haben heute Abend festgestellt das es wohl der 2 Zylinder von der Kabine aus ist , haben dann die Düsen ausgebaut und gehen morgen zum Bosch Dienst in der Hoffnung das es daran liegt .
Gruss stephan
Zitieren
#8

Hallo Stephan,

die wenigsten hier sind Mechaniker, also nicht verzagen. Ich würde auf jeden Fall die Kompression messen, wenn die Düsen schon draußen sind, eventuell kann dir ja der Boschdienst das entsprechende Werkzeug leihen.

Wenn du die Düsen wieder einbaust, unbedingt auf neue Dichtungen achten, sowohl unter den Düsen, als auch an der rücklaufleitung.

Gruß

Michael
Zitieren
#9

Hallo MB Trac Gemeinde,
haben die Düsen wieder eingebaut und mithilfe eines Gutmann Testers und Amperezange die Kompression über die Starterstromaufnahme gemessen. Zwei der sechs Zylinder haben keine Kompression. Haben zur genauen Schadensfeststellung den Zylinderkopf demontiert und an Zylinder 5 und 6 Kolbenfresser festgestellt. Sind jetzt dabei den Motorblock auszubauen und dann zum Instandsetzen zu geben. Danke für eure Antworten und Tipps.

Gruss Stephan
Zitieren
#10

OH JEH...Nicht schön...aber lösbar...
Drück die Daumen...

Da kann man die Aufregung wohl verstehen...
L.G.Ronny
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste