Frage zu Tandem Hauptbremszylinder und Federung am MB-Trac 800 Seitenschalter BJ89
#1

Servus miteinander!
Ich habe mir vor kurzem einen 800er Seitenschalter gekauft, bei welchem leider der Hauptbremszylinder fehlt… an den Leitungen kann man erkennen, dass auf jeden Fall ein Tandemzylinder verbaut war. Hierzu kann ich aber nirgendwo eine Artikelnummer finden.
Der Trac ist Baujahr 89 und die Fahrgestellnummer lautet: WDB 4401720W155865

Des weiteren hätte ich noch eine Frage bezüglich der Befestigung der Federn an der Vorderachse… bei mir sind diese nur oben geschraubt. Unten auf der Achse sitzt einfach nur eine Art Hülse, welche fest geschweißt ist, worauf die Feder einfach nur lose sitzt.
Beim Unimog wird die Feder ja oben verschraubt und unten an der Achse ebenfalls. Daher bin ich irritiert. (Bilder im Anhang)

Ich bedanke mich schon mal im Vorraus für eure Hilfe!


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
       
Zitieren
#2

Hallo Luke

Von den Bildern her ist dies ein Forsti-Trac. Diese haben meist eine Zweikreishydraulikbremse verbaut. Das hat den Grund das
bei einem Leitungsbruch nicht die komplette Bremsanlage ausfällt sondern eine verminderte Bremsung möglich ist. Ob dies
SA oder zur Ausführung Forst war weiß ich nicht. Auf jeden Fall haben die meisten Forstis die Ausführung. Die ET-Nr von dem
Zylinder lautet 003 430 1301.  Unser Kollege Bernd Schäfer hat die im seinem Verkaufsprogramm.
Zitat:www.trac-ersatzteile.jimdofree.com
Zur Federbefestigung: Dieses Achsrohr ist nicht mehr das orginale von diesem Baujahr sondern stammt von einer älteren Aus-
führung. Dort ist Feder wie beim Moggle unten verschraubt. Ich vermute mal das dort eine andere Achse eingebaut wurde in-
folge eines Achsschadens. Auf jeden Fall wurde die Befestigung mit Schraube irgendwann geändert und die Feder unten nur 
noch in das Horn reingestellt. Die Rep.-Lösung dort ist auf jeden Fall sauber gemacht, da gibt es nichts zu meckern.
Mich würde mal interessieren mit welchen Schrauben das Achsrohr ans Mittelgehäuse angeschraut ist, M12 oder M14 (19er oder
22er Schraubenkopf). Bei dem BJ müßten es M14er Schrauben sein. Entweder wurde dort die ganze Achse ausgewechselt oder
die Schraubenlöcher aufgebohrt. Da könnte es sich dann um eine Achse vom MS handeln. Du kannst es aber auch an der Achs-
befestigung links erkennen, wenn die geschraubt ist wurde die ganze Achse getauscht.

Gruss aus Heckenland, Matthias
Zitieren
#3

Servus! 
Also, es sind 19er Schrauben bzw. M12.
Ist wohl eine Achse vom MS… 
Mich wundert es, dass die Federn ziemlich viel Spiel auf den  Horn haben… Eventuell falsche Federn drin ?
Was für Auswirkungen hat das auf Sperre und Allrad, wenn das eine andere Achse ist ? 

LG aus der Pfalz
Zitieren
#4

Nabend Luke

Zitat: Mich wundert es, dass die Federn ziemlich viel Spiel auf den  Horn haben… Eventuell falsche Federn drin ?

Nee das ist ganz normal das die Feder dort Spiel hat. Aushängen kann die sich nicht, der Stossdämpfer begrenzt auch den Maximalen
Ausfederweg. Da passiert nix, das ist bei der Variante generell so.

Zitat:Was für Auswirkungen hat das auf Sperre und Allrad, wenn das eine andere Achse ist

Keine, die Übersetzung ist die gleiche. Die Achse wurde irgendwann vom Gehäuse verstärkt. Es kam bei den älteren Forstis gelegendlich
zu Achsbrüchen und die 12er Schrauben habnen sich schon mal gelegendlich gelöst. Deshalb wurden die dort verstärkt. Auch hier ist
kein Grund zur Sorge.
Ich habe auch schon solch einen Umbau gemacht weil ich nach einem kapitalen Achsschaden zu der Zeit nichts anders zur Verfügung
hatte, die ist bis zu dem Verkauf wegen Betriebsaufgabe durch Altersgründen ohne Probleme gelaufen. Wo der Trac dann hin verkauft 
wurde weiß ich auch nicht, der isr aber auf jeden Fall nicht mehr in meiner Kundschaft.

Gruss aus Heckenland, Matthias
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste