Erfahrungen mit Amazone TT20 Düngerbehälter
#1

Hallo, nachdem ich im Februar meinen TT20 instandgesetzt habe, bin ich vorgestern los, das Grünland mit Kali zu düngen. Hier meine ersten Eindrücke und Erfahrungen:

1. Es gibt für den MBtrac 2 unterschiedliche TT20. Die älteren, wie auf Hartmuts 1500er passen nicht auf die Seitenschalter der kleinen BR. Vergleicht man das Bild von Hartmuts Behälter und meinen, erkennt man die unterschiedliche Bauweise an der Kabinenrückwand. Die älteren Behälter stehen hier geschätzte 5 cm über, die neueren sind bündig (Bild 2).
Darauf sollte man beim Kauf achten.

2. Bei der Verwendung der heute üblichen Streuer braucht man nicht unbedingt den längeren Ausgiesser - zweckmäßig ist er schon, da man dann den Streuer mittig befüllen kann. Dank eines Forumsmitgliedes habe ich den langen Ausgiesser jetzt nachbauen können. Er wird zur KAS Düngung montiert.

3. Aus Sicht der Arbeitssicherheit bedenklich finde ich die Lösung, dass man zum Öffnen des Behälters zwischen Behälter und Gerät stehen muss. Ich denke, dass ich da noch etwas umbauen werde.

Grüsse Marcus

               
Zitieren
#2

Hallo Marcus der TT20 von Hartmut ist der gleiche wie deiner da ist kein unterschied joe
Zitieren
#3

Hallo, doch, glaubst du, ich habe es mir ausgedacht? Schau dir mal den Rahmen an, der von Hartmut steht in Fahrtrichtung vorn ca. 5 cm über dem Querholm hervor, das passt dann mit dem Aufbaurahmen der mittleren BR nicht mehr. Meiner schliesst vorne bündig ab. Das wurde mit Einführung der Seitenschalter von Amazone geändert - Kannst aber auch gerne bei Amazone anrufen und es dir da erklären lassen. Grüsse Marcus
Zitieren
#4

Also ich sehe da auch kaum Unterschiede.

Es stimmt aber, das bei der kleinen Baureihe an dem vorderen Geräteaufbaurahmen noch ein Rohr aufgeschwißt werden muss, als Abstandshalter nach vorne, da wo der Bolzen durchgesteckt wird.
Das braucht bei der mittleren Baureihe nicht passieren, da hier die Kabine weiter vorne sitzt.

Aber ich kann ja mal messen, vom hinteren Anbaupunkt nach vorne zur Stirnwand...

Sieht echt wieder klasse aus der Behälter! Eigentlich zu schade um ihn wieder mit Dünger zu füllen Big Grin

Gruss Hartmut admin

PS: meiner wurde vorher immer auf einem 1000ér gefahren?

MBtrac, alles andere ist Behelf!
Zitieren
#5

Hallo, schau mal mein Bild von der Seite an, wenn der Behälter 5cm weiter vorn sitzen würde - wie bei deinem Rahmen - stößt er gegen die Wiederlager und den Scheibenrahmen an der Kabine. Diese "kaum" 5 cm machen eben genau den Unterschied. Hartmut, hast du mal ein Bild, wo dein TT20 auf deinem 900er sitzt? Bei mir hätte die Ausführung von deinem TT20 nicht gepasst.
Grüsse Marcus
Zitieren
#6

Das kann sein, das habe ich noch nicht probiert ob der Behälter auf den 900 passt.

Auf den 1000ér und die große Baureihe passt er ohne Probleme.
Und ich denke mit kleinem Aufwand dann auch auf dem 900, wenns so sein sollte das er nicht passt...

Gruss Hartmut admin

MBtrac, alles andere ist Behelf!
Zitieren
#7

Marcus, schau mal hier?

Gruss Hartmut admin

[Bild: attachment.php?aid=10661]


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   

MBtrac, alles andere ist Behelf!
Zitieren
#8

Hi, beim 1000/1100 ist da ja etwas mehr Abstand. Leider sieht man bei dem Archivbild von 1983 nicht, wie der Aufbaurahmen montiert ist, bzw ob die Widerlager an der Kabine montiert sind. Auch wenn man durch die Bilder vom ebay / traktorpool durchgeht, sieht man, dass es 2 unterschiedliche Unterbauten gibt. Grüsse Marcus
Zitieren
#9

Ja, das es 2 Unterrahmen gibt, steht nun ausser frage...

Ich war gerade mal bei meinem messen, mach du das bei deinem bitte auch mal.
Und zwar den Abstand vom hinteren Querrohr bis zum ende des Längsrohres.

Bei meinem sind das 21 cm.

[Bild: attachment.php?aid=10662]

Ich gehe mittlerweile stark davon aus, das die bei den neuen Behältern, einfach die Querrohre beide jeweils um die 4 cm nach vorne versetzt angeschweißt haben.
Also das der Behälter ansonsten komplett identisch ist!

[Bild: attachment.php?aid=10663]

Also müsste der Abstand vom hinteren Querrohr bis zum ende des Längsrohres bei deinem Behälter 25 cm sein?

Gruss Hartmut admin


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
       

MBtrac, alles andere ist Behelf!
Zitieren
#10

Hallo, ja so ist es, die 5 cm waren so nach Bild geschätzt. Grüsse Marcus
Zitieren
#11

Na, dann muss ich wohl oder übel die Längsrohre losschneiden und nochmal versetzen...

Dann passt er auch schöner auf den MBtrac 1500...

Danke Marcus!

Gruss Hartmut admin

MBtrac, alles andere ist Behelf!
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste