800er Getriebe im 65/70?
#1
xtrac16 

Hallo allerseits.

Ich habe bisschen im Forum gesucht aber keinen passenden Artikel gefunden.

Folgende Frage:

Ist es möglich, den 65/70 um zu bauen auf Achsen mit Scheibenbremsen?
Wie jeder weiß hat der 65/70 6-Loch Felgen mit Trommelbremsen, die Trac's mit Scheibenbremsen haben ja 8-Loch.

Weiß zufällig jemand ob es einen Unterschied in der Übersetzung der Differenzialen gibt?

Könnte der 65/70 mit anderen Achsen vielleicht schneller laufen?

Ich bedanke mich und sende liebe Grüße,

David
Zitieren
#2

(25.06.2025, 19:04)Simonis schrieb:  Könnte der 65/70 mit anderen Achsen vielleicht schneller laufen?

Hallo David, 

so paradox es klingen mag: Der 65/70 hat die schnellste Achsübersetzung unter den tracs. 
Mit nem Getriebe vom 800er (was ohne Probleme passt) könntest du je nach Bereifung und Drehzahl über 80 km/h erreichen.

Gruß Felix

Wenn man den roten Bereich nicht nutzen dürfte, dann gäb es ihn nicht!
Zitieren
#3

Hallo,

Danke Felix für deine Antwort, dies hat mir schon viel weiter geholfen.

Nun, ohne ein anderes Getriebe bekomme ich meinen Trac dann wohl nicht schneller. Da es sich hier um einen 440-161 handelt, gibt es in meinem Getriebe wohl keine 'große' Gruppe.

Einige verbauen ja wie Felix schon erwähnt, das Getriebe vom 800er ein, oder auch vom Unimog.

Allerdings gibt es bei den Unimog Getrieben ja verschiedene Varianten und ich habe den Überblick ein wenig verloren, respektiv verstehe den Unterschied nicht so ganz.
Es gibt ein kleines, mittleres, und großes Getriebe.

Was ist da der Unterschied? Welches Getriebe bräuchte ich um auf die 40km/h zu kommen?

Natürlich ist mir auch bewusst dass ich warscheinlich den ein- oder anderen Gang sperren muss damit der Trac die 40km/h nicht überschreitet.

Ich bedanke mich für jede Antwort,

Liebe Grüße,

David
Zitieren
#4

Hallo David!    Um den  65/70 schneller zu bekommen brauchst Du die schnelle Gruppe im Hauptgetriebe. Mit Antriebsachsentausch vom  800er wird  Dein Trac nur noch max. 13 km/h schnell sein, d.h. man braucht die schnelle Gruppe.   Umbau mit Unimog Getriebeteilen vom gleichen Baujahr wäre möglich. Das bedeutet viel arbeit aber man sieht gleichzeitig wo neue Lager oder andere Verschleißteile fällig wären.  Nach Umbau würde Dein Trac bis ca 70 km/h schnell sein.  Ich kann nur warnen so schnell damit unterwegs zu sein, die Trommelbremsen können das Fahrzeug nicht entsprechend abbremsen besonders wenn die Trommeln im Inneren mit Dreck und Staub belastet sind. Dies sind alles eigene Erfahrungen .
Viele Grüße   Jürgen
Zitieren
#5

(26.06.2025, 11:05)Leuchtturm schrieb:  Nach Umbau würde Dein Trac bis ca 70 km/h schnell sein.  Ich kann nur warnen so schnell damit unterwegs zu sein, die Trommelbremsen können das Fahrzeug nicht entsprechend abbremsen [...]

Hallo Jürgen, 
die Trommelbremsen sind nicht das Problem. Die sind genauso im vergleichbaren U406 verbaut. Beim 65/70 fehlt der Bremskraftverstärker.

Gruß 
Felix

Wenn man den roten Bereich nicht nutzen dürfte, dann gäb es ihn nicht!
Zitieren
#6

Hallo Felix,    Deine Meinung stimmt nicht ganz:  richtig ist der fehlende Bremskraftverstärker jedoch ist  der Radumfang der 20-Zoll Räder vom  U 406 viel kleiner als die 24 Zoll-Räder vom 65/70 , d. h.  es werden mit gleich großen Trommelbremsen viel höhere Bremskräfte gebraucht die nicht vorhanden sind. Deshalb fahren wir z. Z. nur Tracs mit sorgenfreien Scheibenbremsen.
Zitieren
#7

Hallo an alle, und vielen Dank für die zahlreichen Antworten.

Zum Thema Geschwindigkeit und Bremsen; das Problem ist mir bewusst, ich käme natürlich nie auf die Idee und würde mich auch nie trauen mit über 40km/h zu fahren.
Den Kopf darf man natürlich nie ausschalten. Und wie schon beschrieben würde ich mir was einfallen lassen dass man die großen Gänge blockieren kann.

@Jürgen; Muss ich die Innereien vom Unimog Getrieb in meins umbauen, passt das Mog Getriebe vom 406 zB nicht direkt in den 65/70?

Die Sache mit dem Bremskraftverstärker hab ich mir auch bereits in nem anderen Thema durchgelesen und ich werde mir diesen Umbau auch vornehmen bevor ich das Getriebe austausche.

Liebe Grüße,

David
Zitieren
#8

Moin zusammen,

unser 65/70 hat durchaus einen Bremskraftverstärker, und zwar den unter drunter, die auch schon mal Ärger machen, aber es ist schon richtig die größeren Räder sind das Problem...

Gruß vom Niederrhein

Robert

MB-Trac 65/70 Bj 1976 MB Trac 1000 BJ 1989
Zitieren
#9

Moin David,    das große Unimoggetriebe passt nicht. Die Getriebeeingangswellen vom Mog sind zu kurz, man müßte das Vorschaltgetriebe vom Trac an das Mog Getriebe anflanschen. Dann könnte die Zapfwelle noch Probleme bereiten, je nach vorhandener Ausstattung beim Mog und zu guter letzt muss die Schaltplatte oben noch geändert werden und der obere Getriebedeckel braucht noch den Gruppenschalthebel. Also viel Aufwand - lohnt nicht.
viele Grüsse  Jürgen
Zitieren
#10

Hallo, und Vielen Dank für jede Antwort.

Dann mache ich mich mal auf die Suche nach einem 800er Getriebe.

Hat nicht zufällig jemand grad was zum Verkauf stehen? Smile

Liebe Grüße,

David
Zitieren
#11

Hallo David,

ich habe einen 65/70 mit Getriebe aus einem 800er. Zusätzlich habe ich den Bremskraftverstärker vorne an der Kabine nachgerüstet. Das funktioniert seit Jahren super und ich bin voll zufrieden. Die Höchstgeschwindigkeit der Kombination kann ich dir nicht sagen, weil ich es noch nicht ausprobiert habe und das ist auch nicht der Sinn. Wesentlich sinnvoller ist, dass du den Trac mit geringer Drehzahl schnell bewegen kannst, somit ist er extrem sparsam, vorrausgesetzt du fährst ständig viel auf der Straße, so wie ich.
Übrigens: ich habe Reifen der Größe 380/85R24 montiert. Der Motor hat einen Turbo mit Ladeluftkühler. Der Trac ist auf 40 km/h eingetragen und ausschließlich ich fahre den Trac.

Unimog-Getriebe umbauen würde ich lassen, weil zu viel Aufwand wie bereits geschrieben. Bevor du ein Getriebe vom 800er einbaust und auch die Achsen vom 800er ist es wahrscheinlich einfacher du kaufst einer 800er und verkaufst den 65/70. Am einfachsten wäre wohl ein 800er Getriebe einzubauen und den 4. Gang in der großen Gruppe zu sperren. Aber im 3. läuft er auch noch gute 50, was dann offiziell natürlich auch noch zu schnell ist. 
Was kannst du von den ganzen Arbeiten selbst durchführen?

Schöne Grüße
Tobi

MB-trac 65/70 mit OM 364 LA, Bj ´74;
MB-trac 1000, Bj ´84 in Arbeit;
MB-trac 1500, Bj ´86 auf Instandsetzung wartend
JCB Fastrac 2115 4WS, Bj 2002 in Silberdistel, im Einsatz
Zitieren
#12

Hallo Tobi.

Vielen lieben Dank für deine Mühe.

Ja so langsam verstehe ich auch dass es keinen Sinn hat den 65/70 auf 800er Achsen um zu rüsten usw.

Der Sinn dahinter, den Trac schneller zu machen, ist derselbe Grund wie bei dir. Ich hab mir den Trac zugelegt um viel auf der Straße zu fahren. Mit mühsamen 25km/h wird es schnell langweilig, vor allem weil man merkt dass der Trac auch mehr kann. Und wie auch du sagst, fahre ausschließlich auch nur ich den Trac und käme nie auf die Idee mit 80km/h damit zu fahren.

Von den Arbeiten am Trac kann ich alles selber machen. Bin von kleinem an mit alten Schleppern aufgewachsen und wir haben eine Sammlung von ca. 20 Stück. (Davon aber nur ein Trac).

Von welchem Fahrzeug stammt der Bremskraftverstärker den du verbaut hast?

Vielen lieben Dank,

David
Zitieren
#13

Hallo David,

der Bremskraftverstärker stammt dann von den Nachfolgemodellen 700/800/900/1000 und Mog.
Den BKV gibt es im Nachbau dazu kann man den 2 Kreisbremszylinder montieren dann ist man in Sachen Bremse auf der Sicheren Seite.
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/m...2-276-8405

Hier der Link zu dem Thema in dem Toby auf den neuen BKV umgerüstet hat.

https://www.trac-technik.de/Forum/showthread.php?tid=29773&pid=180746#pid180746

Aus welcher Ecke in Lux. kommst du?

Gruß vun der Musel
Roby

MB Trac 1000 Turbo Intercooler >> Fahrspass pur Smile Smile
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von Werner_Trac
25.11.2005, 09:40
Letzter Beitrag von Tobias
26.04.2005, 20:36
Letzter Beitrag von tracer
28.11.2004, 14:14

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 5 Gast/Gäste