EHR Steuerpult
#1

Guten Abend,

ich habe etwas Probleme mit meinem Steuerpult für die EHR. Wer kennt sich oder jemanden der mir weiterhelfen könnte???

Danke
Matthias
Zitieren
#2

Hallo,

was für Probleme sind das ? :confused:
Bist du sicher das es nur am Pult liegt? Sad

(EHR-Typ oder Fahrgest.Nr. ?)

MfG Wilhelm

MB-trac - pure Freude
Zitieren
#3

Servus,

ja bin ich mir. Da wir schon ein anderes Pult aufgebaut hatten.
Also das Problem: Wenn ich die Hydraulik mit dem großen Drehrad hebe kann es sein das die Hydraulik ab läst. Nun muß ich die Hydraulik per Drehrad auch wieder senken. Wenn ich nun die Hydraulik wieder hebe hebt diese ohne Probleme aus. Zum Boschservice brauch ich nicht zugehen wiel da keiner sich wirklich klar ist wie eine EHR im ganzen funktioniert soll und muß.

Evtl. kennt jemand von euch jemanden der sich mit der EHR super auskennt.

Danke & Gruß
Matthias
Zitieren
#4

Hallo Matthias könnte der Potti vom Tiefenbegrenzer (großes Rad) sein.Wenn der in der Stellung ausheben fälschlich den Widerstand für den Senkimpuls hat gehts halt abwärts. Im Werkstatthandbuch find ich leider keine Daten von dem Teil :confused:
Ich würd ihn einfach mal durchmessen,du siehst ja ob sich der Widerstand in Stellung heben auf einmal gravierend verändert.

Gruß Christian

Gruß Christian

MB-TRAC...tut gut Wink
Zitieren
#5

Hallo,

vorneweg: Sollwerteinsteller = "grosses Drehrad" = "Tiefenbegrenzer"

@mbg
das kommt darauf an was du mit "ab läst" meinst ?
meinst du der Heckkraftheber "bleibt unten", dann würde ich auf die Starthubsperre(EHR Sicherheitsschaltung) tippen. Nach dem Starten, oder der Heckbetätigung stimmt oft der Sollwert nicht mit dem Istwert überein. Die Sicherheitsschaltung verhindert das nach dem Starten die Hydraulik diese Differenz ungewollt ausgleicht!
Deshalb musst du nach Starten (oder Heckbetätigung) entweder mit dem Arbeitsschalter (Heben/senken/Schnelleinzug) dies explicit "wollen" oder, und das vermute ich ist bei dir der Fall, du "fängst" mit dem Sollwertpoti den Istwert ein. (liegt i.d.Regel unterhalb)
Deshalb klappt das erst nachdem du mit dem Sollwert nach "senken" drehst.
Stimmt Ist- und Sollwert erst einmal überein, so hält die Regelung diesen Zustand fortan selbständig, deshalb klappt dein Drehen nach dieser Prozedur fortan ohne Probleme.

Meinst du mit "ab läst" das der Heckkraftheber nach anfänglichem Heben unvermittelt wieder abwärts geht kann es allerdings tatsächlich am Sollwertpoti liegen.
Da das "Durchmessen" eines "knacksenden" Potis aber eine etwas haarige Sache ist, würde Ich einfach mal das Poti mit einem anderen tauschen (z.b. mit Hubbegrenzung), da alle Potis der EHR (mit Ausnahme des Empfindlichkeits-Potis (47kOhm)) den gleichen Wert von 4,7 kOhm haben. Stecker sind die gleichen.
Damit versuchst du nun dein Spiel von neuem, nur das dann das Hubbegrenzungspoti dein "grosses Rad" (Sollwert) darstellt.
Klappts damit -> Neues Sollwertpoti kaufen
Klappts nicht ? -> Stecker unten am Pult prüfen, vor allem die älteren runden Stecker der EHR 3 neigen zu Wackelkontakten.

Ansonsten: Egal ob der Boschdienst ne Ahnung hat oder nicht, wenn er das EHR Testgerät und die Anleitung dazu hat, wird er den Fehler(so es denn einer Ist) finden.


Hoffe das hier jetzt noch irgendwer durchblickt?Sad :eek: :eek: Sad

@Tracomat
kein Wunder das du im WHB nichts findest, es gibt zur EHR Separate Serviceunterlagen.Smile


Mfg Wilhelm

MB-trac - pure Freude
Zitieren
#6

Servus Wilhelm,

danke für die Auskunft. Wenn ich dann die Sache überprüfe wäre es schön wenn ich dich mal anrufen könnte. Falls du nix dagegen hast.

Danke
Matthias
Zitieren
#7

Hallo Wilhelm,du kennst die Thematik ja in und auswendig :eek:
unter diesen Umständen halt ich mich mal unauffällig zurück Wink
Gruß Christian

Gruß Christian

MB-TRAC...tut gut Wink
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste