MBtrac turbo 900 - Standardfelgen mit 14.9 R24 bereifen?
#1

Hallo,

Kann ich auf eine originale Felge vom Mb trac turbo 900, wo die Serienbereifung 16.9 R24 ist, 14.9 R24 montieren? Ohne das ich mir einen neue Felge kauf, oder irgendetwas verändere.

Was wird sich ändern? (Endgeschw. müsste gleich bleiben, oder?),
Soll ich Reifen mit oder ohne Schlauch kaufen?

Kann ich am Trac hinten und vorne zwei verschiedene Reifengrößen montieren?

mfg racetomtraktor
Zitieren
#2
YTRAC04 

Hallo, also ich fahre auf meinem 800er diesen Radsatz mit schlauchlosen Contis in der Grösse 14,9 R24! Die Endgeschwindigkeit liegt bei 43Km/h ! Habe auch schon Tracs mit Mischbereifung gesehen.
Zitieren
#3

Hallo,

Vorsicht mit Mischbereifung 16.9R24 und 14.9R24! Diese Reifen haben unterschiedlichen Abrollumfang!

Sie sind zwar laut Bezeichnung nur unterschiedlich breit, die Höhe wird aber aus der Breite errechnet bzw. hängt davon ab.

Bsp: 16.9R24 hat als neue Bezeichnung 420/85R24 -> die 85 ist die Angabe, wie groß der Abstand Lauffläche - Felgenhorn in % der Reifenbreite ist in diesem Fall ca 360 mm. Beim 14.9R24 -> 380/85R24 sinds ungefähr 320mm. Diese 4cm Unterschied (Radius -> am ganzen Reifen sind 8cm) bewirken eine Geschwindigkeitsverringerung. Der Abrollumfang vermindert sich um ca 5-6%. Geschwindigkeitsänderung ist direkt abhängig vom Abrollumfang.

Wenn du jetzt Mischbereifung 16.9 und 14.9 mischst, dann kriegst du ein Problem mit Allrad und Sperre. Im Einzelradantrieb könntest du theoretisch fahren, dann macht dir aber spätestens der TÜV einen Strich durch die Rechnung!

Die 16.9er werden normal auf Felgen mit 14 bzw 15" Breite montiert, die 14.9er auf 13" oder 12" Felgen. Diese Größe ist normal auf deinen Felgen angegeben. Schau mal im Bereich der Radmutter um eine Bezeichnung z.B. 14X24. Ist die Angabe der Felge (Breite zu Durchmesser)

Schlauch: Bei schlauchlos-fähigen Reifen (sog. "tubeless") brauchst du keinen Schlauch. Bei "TT" bzw "tube-type" Reifen brauchst du einen Schlauch. Wenn du mit dem Trac in den Wald fährst, würde ich dir einen Schlauch empfehlen. Bei sehr viel Waldarbeit greifen meine Kunden sogar lieber zu Diagonalreifen, als zu Radialreifen (sog. Gürtelreifen).

Hoffe, ich konnte dir helfen.

Gruß Cliff
Noch was:

Hast du etwa Interesse, die 14.9er zu montieren? Mir würde nämlich daran liegen, 16.9er zu bekommen. Wenns passt, könnten wir tauschen.
Ich habe jetzt 14.9 R 24 drauf, 100%hinten 90%vorne. Ich hab die 13X24er Felgen. Lochkranz müßte ja gleich sein. Ich hab einen 800er Bj 76.

Kannst mir ja eine PN schreiben, wenn du interessiert bist.

Gruß
Cliff

Trac - warum mehr wollen? Da war doch was mit dem Sinn des Lebens???Big Grin
Zitieren
#4

(01.02.2010, 10:48)Cliffde schrieb:  Wenn du mit dem Trac in den Wald fährst, würde ich dir einen Schlauch empfehlen. Bei sehr viel Waldarbeit greifen meine Kunden sogar lieber zu Diagonalreifen, als zu Radialreifen (sog. Gürtelreifen).

Hallo,

Danke, für diese sehr ausführliche Antwort. Top.

Also werde ich Reifen mit Schlauch nehmen. Da ich auch im Wald arbeite.
Kann ich mit Diagonalreifen nur 30km/h fahren, oder sind ohne mir Sorgen zu machen 40km/h möglich? Da bei manchen Diagonalreifen nur 30km/h angegeben sind.

mfg racetomtraktor
Zitieren
#5

Hallo racetomtractor,

Die Reifen haben eine Geschwindigkeitskennung.
Für 40 km/h lautet sie A8
Für 50 km/h lautet sie B

Die Kennung muß mindestens so hoch sein, wie die eingetragene max. Höchstgeschwindigkeit deines Tracs.
Mußt du halt beim Bestellen deinem Lama-Händler mit angeben! Wenn der gut ist, fragt er von selbst danach.

Gruß Cliff

Trac - warum mehr wollen? Da war doch was mit dem Sinn des Lebens???Big Grin
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste