Suche Schläuche zur Lenkanlage im MBtrac 700k
#1

Hallo ich habe einen MB Trac 700K 440162 und brauch für diesen den Schlauch der an den lenkzylindern verbaut ist und die Lenkpumpe

Nun meine Frage weiß jemand wo man die teile herbekommt bzw die ersatzteilnummern ???

mfg max vielen dank im vorraus
Zitieren
#2

Hallo Max,

am besten ausbauen, ab zum nächsten Hydraulik Onkel (z.B. HansaFlex + co) und nachbauen lassen.

Dannach alles wieder einbauen und die Lenkung entlüften.

Sollte die schnellste und günstigste Variante sein.

Gruß Thorsten

Trage nicht, was Du fahren kannst ! Fasse nicht an, was liegen bleiben kann !
Zitieren
#3

ja das wäre ne möglichkeit und weißt du was über die lenkpumpe ?? mfg max
Zitieren
#4

Hallo Max,

beschreib dein Problem mal ein bischen genauerWink

"Hier wird Ihnen geholfen"

Gruß Thorsten

Trage nicht, was Du fahren kannst ! Fasse nicht an, was liegen bleiben kann !
Zitieren
#5

Hallo,
die Lenkungsschläuche dürfen nicht von “Hansaflex & Co” nachgebaut werden!!! Das muss ein originaler sein.
“Sicherheitsrelevantes Bauteil”

MfG

Stefan
Zitieren
#6

Was soll den an den Schläuchen von Hansaflex und Co. schlechter sein?
Sind denn die originalen mit Einhorntränen imprägniert?
Zitieren
#7

Hallo Wolli,

Ich weiß nicht was deine " Einhorntränen" mit den Hydraulikschläuchen zu tun hat....
Es ist gesetzlich vorgeschrieben, das in der lenkung NUR originalteile verbaut werden. Eine Hydraulikfirma darf soche Schläuche nur herstellen, wenn die eine Zulassung dafür haben. Aber die ist so aufwendig, das die fast keiner hat.

Das eine was man macht und das andere was man darf exclamation

MfG

Stefan
Zitieren
#8
CCool 

Hallö!

Ich hab auch die Schleuche an den Lenkzylindern machen lassen für nen 900er das war kein Problem die haben nur die alten Nippel abgeschnitten und neue angelötet! Kostenpunkt 13 Euro!

Gruß vom Spessart!

Cool MB Trac langer Hebel viel Kraft!
Zitieren
#9

(14.03.2011, 22:21)r32-stefan schrieb:  Es ist gesetzlich vorgeschrieben,

Dann hast du sicherlich einen Link zur Hand wo man das nachlesen kann.

Zertifizierungen/Zulassungen sind wie immer für den Arsch, wenn der Chef mal genug Geld über hatte, sich den Markt dadurch gepachtet hat, und die Arbeit dann im Endeffekt von billigen Azubis oder im Ostblock machen lässt.

Wie schaut das dann in der Praxis aus? Bei der Verkehrskontrolle wird in Zukunft wohl neben Fahrzeugschein, Führerschein und Beiblatt auch noch die "Zulassung des Lieferanten der Ersatzhydraulikschläuche der Lenkung" verlangt...
Bekomme ich bei Mercedes jetzt schon einen Beipackzettel mit, wenn man solche Schläuche "original" kauft?
Wie schaut es denn aktuell bei Bremsleitungen und Bremsschläuchen aus? Brauch ich da eigentlich auch schon einen "Passierschein A38"?

Zulassung für das Herstellen von Normteilen...armes Deutschland.

Schön, dass wir uns hierzulande nur mit solchen Problemen herumschlagen müssen.
Zitieren
#10

Servus,

habe gerade bzgl. Original oder Nachfertigung mit dem Herrn Gruber vom TÜV Süd in Rosenheim telefoniert. Er sagte mir, dass es, wenn alle Kriterien (Länge, Fittings, Druckbelastbarkeit, etc.) eingehalten werden, keine Originalschläuche sein müssen.

Gruß
Max

Wia da Vogl sch..., so as Hoiz reißt!!
Zitieren
#11

Servus Zusammen!
Ich kenne die gesetzliche Lage leider nicht im Detail, aber Fakt ist dass Hansaflex Schläuche ja auch auf deren Belastbarkeit testen.
Ich habe mich dazu schon mal geäußert:
Lenkungsschläuche

In der Tat ist es so, dass Hansaflex für Autos keine Lenkungsschläuche fertigt, weil diese lt. Auskunft meines Hansaflexmannes die Möglichkeit besitzen müssen sich zu dehnen, da das Lenksystem ja beim PKW eine Redundanz aufweist.

Die Spezifikationen, die meiner Lenkungschläuche haben, sind mit Sicherheit besser als die der Originalschläuche.

Zum Preis: Originalschläuche wären sogar etwas billiger gewesen.. :-)

Grüße aus der Holledau

Michael
Zitieren
#12

Servus,

(15.03.2011, 19:48)wolli schrieb:  
(14.03.2011, 22:21)r32-stefan schrieb:  Es ist gesetzlich vorgeschrieben,

Dann hast du sicherlich einen Link zur Hand wo man das nachlesen kann.

Zertifizierungen/Zulassungen sind wie immer für den Arsch, wenn der Chef mal genug Geld über hatte, sich den Markt dadurch gepachtet hat, und die Arbeit dann im Endeffekt von billigen Azubis oder im Ostblock machen lässt.

Wie schaut das dann in der Praxis aus? Bei der Verkehrskontrolle wird in Zukunft wohl neben Fahrzeugschein, Führerschein und Beiblatt auch noch die "Zulassung des Lieferanten der Ersatzhydraulikschläuche der Lenkung" verlangt...
Bekomme ich bei Mercedes jetzt schon einen Beipackzettel mit, wenn man solche Schläuche "original" kauft?
Wie schaut es denn aktuell bei Bremsleitungen und Bremsschläuchen aus? Brauch ich da eigentlich auch schon einen "Passierschein A38"?

Zulassung für das Herstellen von Normteilen...armes Deutschland.

Schön, dass wir uns hierzulande nur mit solchen Problemen herumschlagen müssen.

Genau so schauts aus! Das ist doch mit Bremsenteilen ohne Zulassung usw das gleiche! Das mit den orginalteilen würde ich nicht so eng sehen, schließlich haben ja die wenigsten ihren Trac neu gekauft und wissen ob nicht evt mal der Vorbestizer einfach einen normalen Hydraulikschlauch in der Lenkung eingebaut hat.

Gruß Roman

MB-Trac Echte deutsche Wertarbeit!Wink
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste