MB trac 65/70 Kaufen?
#1

von Forst53797 am 22 Feb. 2007 08:02

Hallo Ich bin am überlegen mir einen neunen Schlepper zu zulegen. Ich habe da auch schon einen gefunden. einen MB 65/70 in einen wirklich guten Zustand für sein Alter.
Jetzt höre ich von Bekannten sehr unterschiedliche aussagen zu der Maschiene. Ich woolte von Euch mal wissen, was Ihr von einem 65/70 Haltet, auf was mann achtensoll, und ob er wirklich viele Reperaturen hat und ob es schwer ist an Teile zu kommen. Ich möchte mit dem Schlepper nur ein bischen in den Forst fahren,ca 150 Std im Jahr. Ist das das richtige für mich, (von der Technik gefällt er mir Super) oder ist das ein Himmelsfahrtkomando? Gurß und dank
:confused:
Zitieren
#2

Hallo,
Wenn du schon geschrieben hast das er in eine guten Zustand ist,dann ist er genau richtig fürn Wald.
Wegen den Teilen brauchst du Dir kine Sorgen machen!!!!!!!!

Gruß
Herbert
Zitieren
#3

aber der 65/70 fährt nur 25 km/h, bitte beachten, da manche dann rumjammern und fragen ob man den auch auf 40 km/h berkommt....als hinweis...

Nur ein Knecht sitzt auf der Hinterachse!
Zitieren
#4

Danke für den hinweis, aber der Schlepper läuft wesendlich schneller. Eingetragen ist zwar nur 25 kmh, da er aber keine Sperren besitzt und laut verkäufer auf basis eines unimog gebaut ist. Also bei der Probefahrt bin ich in mit rund 40 kmh ohne probleme gefahren.

Gruß Arne
Zitieren
#5

Servus,
was, wie ? Ich sag mal beim 65/70 kannst aufmachen was du willst, der wird nie 40 laufen ! Da sind keine Sperren drin die man aufmachen könnte. Verbessert mich falls ich mich irre !!!

Gruß
Matthias (dessen 65/70 auch 25 km/h läuft) Big Grin

MB-trac 65/70 Bj. 75
Mein Youtube-Kanal
Zitieren
#6

also mit aufmachen kannst du kein 65/70 verschnellern...das geht nicht, da auch aufgrund der achsen diese geschwindikeiten nicht möglich sind....und das obwohl auch auf unimog basierend...

wie hast du 40 km/h gemessen??

Nur ein Knecht sitzt auf der Hinterachse!
Zitieren
#7

hi


Mein vater hat letztens bei einem MItarbeiter von Faesico angerufen.

Herr de Vries.

Der hat gesegt das geht wohl. da würden auch keine Baugruppen im Getriebe fehlen.

mfg michael

MB-Trac 1500 177PS
LTS Trac 160
MB-Trac 900 115PS
Mb-Trac 1000
Dammann Trac 1000
MB-Trac 65/70 ?? PS
Unimog U1400 ??? PS
Unimog U411.119 Agrar und Frontlader

Mb-trac da weiss man was man hat

Reden was Wahr ist!
Trinken was klar ist!
Vögeln was da ist!



Zitieren
#8

Servus salchen

erklär uns doch mal wo denn die Unterschiede in den Achsen des 65/70 und des 700er (440.162) angeblich liegen und warum deswegen beim 65/70 keine 40 km/h möglich wären...

Gruß
Wolfgang
Zitieren
#9

Hallo,

beim Getriebe solltest mal schnell rückwärts fahren und schauen ob der Gang drinbleibt!
Die Hydraulikpumpe kann man am besten testen wenn man den Heckkraftheber im Standgas nach oben läßt wenn er oben angekommen ist und die Pumpe auf Last geht muß der Betätigungshebel zügig in die neutrale Stellung zurückspringen. Ansonsten ist die Pumpe müde! Ein Drucktest mit Manometer allein sagt nichts aus.
Die Motoren neigen zu Öldurst vor allem mit mehr Betriebsstunden.

Habe auch einen 65/70 für den Wald.

Gruß
W. Hauser

Just for fun
Zitieren
#10

Hallo, das ist ja ein interessantes Thema. Der 65er trac hat andere Radvorgelege als die 800er Trac. Die Übersetzung bei den 800ern ist größer. Wenn ich nun ein Getriebe eines 800er oder 406er Unimog in den 65er baue läuft theoretisch >80.

Ich hatte mal so einen vor ca. 25 Jahren. Ich meine das wäre Baujahr 1973 gewesen mit der Fahrgestellendnummer 000153. Also einer der fürühen 65/70.

Das Getriebe wurde nach einem Schaden als Tauschteil vom "Freundlichen" eingbaut. Nachdem der Fehler bemerkt wurde, ich elegant 40 km/h fahren konnte, haben wirs drin gelassen.

Vielleicht gibt es den trac heute ja noch.

Sonst gibt es keine technischen Möglichkeiten einen 65er mit vertretbarem Aufwand schneller zu machen.

MfG
Tromber
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste