Umbau der Heizung am MB-trac 65/70
#1

Hallo zusammen,
für alle, die ihre Heizungsanlage "modernisieren" möchten oder müssen, habe ich hier mal meinen Umbai zusammen gefaßt:

Hier in den Post stelle ich nur die wichtigsten Bilder ein, alle weiteren Fotos findet Ihr unter:
https://photos.app.goo.gl/9X1B97EERyRgDBim7

1. Heizungsgebläse:
Wie in anderen Beträgen bereits mehrfach geschrieben:
Es paßt der Motor vom Corsa B ohne weitere Änderungen.
   

2. Vorwiderstand:
Der Vorwiderstand wird benötigt, um über einen mehrstufigen Schalter die Gebläsedrehzahl stufig variieren zu können.
Ich habe den alten stabförmigen Widerstand durch einen ebenfalls vom Corsa B stammenden neuen ausgetauscht.
   
Damit lassen sich über einen passenden Schalter 3 Stufen schalten. Es wird dabei der jeweilige Widerstand in Reihe zum Motor geschaltet, um die Spannung und damit die Drehzahl des Motors zu reduzieren. (Spannungsteiler: Wiki
Bei kleinster Drehzahl (R3 = 2,46 Ohm) bleibt der Strom knapp unter 10A, so daß die vorhandenen Sicherungen und natürlich die Zuleitungsquerschnitte der Anschlußkabel ausreichen.
3. Der Schalter
Den alten 2stufigen Zugschalter habe ich durch einen neuen 3stufigen Drehschalter ersetzt. Dieser paßt in die vorhanden Bohrung, so daß ein originalgetreuer Rückbau jederzeit möglich wäre.
   
Kfz-Drehschalter "Quattro" 0 - 24 Volt - Drehschalter: Gibt es in der Bucht für ca. 12 EUR.
Ein Pol des Schalters führt über alle 3 Stufen immer Spannung, damit wird dann das neue Ventil gesteuert.

4. Das alte Ventil
Das alte Drehventil am Wärmetauscher habe ich mit einer neuen Dichtung versehen (gibt es noch als Originalteil!). Beim Abdrücken (mit Druckluft) des Wärmetauschers mit ca. 1-1,5 bar) dauerte es allerdings nicht lange, bis an dieser Stelle wieder Luftblasen entwichen (Tauscher unter Wasser gehalten). Auch ein stärkeres Festziehen der Stopfbuchse brachten keine Besserung!
Also: Raus das Teil! Das Risiko von Wasseraustritt war mir zu groß.
Ich habe einen passenden Stopfen eingedreht, damit ist dann der Wärmetauscher immer offen, heizt quasi auch immer. In den Messingstopfen noch ein 6mm Messing-Rund eingelötet, um später den Kunststoff-Drehgriff wieder zu montieren. Ist damit nur ein Fake, sieht aber aus wie original.
   

*************************************************
www.oldtimerhobby.com
www.oldtimertraktor.nrw
*************************************************
Zitieren
#2

So, nun zum neuen Ventil zum Öffnen und Schließen des Kühlwasserkreislaufes:

5. Das neue Ventil:
In den Rücklauf des Kühlwassers habe ich unter der Motorhaube ein Heizungsventil aus der B-Klasse eingebaut:
MB B Klasse W245 W169 Heizungsventil A1698300184
Kostenpunkt: 20-30 EUR in der Bucht

Das Ventil öffnet und schließt wie ein Kugelhahn und hat damit keine Durchflußverluste. Die Steuerung erfolgt über 12Volt:
   
   
Öffnen und Schließen erfolgt über das Anlegen von Masse auf einem der Anschlüsse.
Das Ventil wird mit +12V, Masse und der o.g. Steuerleitung direkt aus dem Heizungskasten versorgt. Es hat den Vorteil, daß es bei Anlegen von +12Volt beim Einschalten der "Zündung" immer in die Grundstellung = geschlossen fährt.
Die Ansteuerung zum Öffnen erfolgt nun über den Schalter: Ein Pol des Schalters führt über alle 3 Stufen immer Spannung!
Allerdings bedarf es hierzu noch eines 12V-KfZ-Relais (Öffner / Wechsler): In Ruhelage des Relais wird die Steuerleitung des Ventil immer auf Masse geschaltet. Erhält das Relais nun die 12 V, wenn das Gebläse über den Drehknopf eingeschaltet wird, öffnet dieses und der Masseschluß der Steuerleitung wird aufgehoben. Damit öffnet dann das Heizungsventil im Wasserkreislauf.
Beim Abschalten des Gebläsemotors schließt das Heizungsventil wieder.
Beim Relais handelt es sich um ein FRC2 C 12 und kostet ca. 2 EUR:
FRC2


Auf den Bild erkennt man das Relais:
   


Und zum Schluß noch etwas zum Einbau:

Das neue Ventil befindet sich im Rücklauf des Wasserkreislaufes unterhalb der Motorhaube, quasi hinter dem Schalldämpfer, nach dem 90°-Bogen. Da der Anschlußdurchmesser des Heizungsventil größer ist, als die vorhandenen Leitungen, erfolgt die Montage mit Silikon-Reduzierschlauch, bzw. -bogen. Beides gibt es im Web für kleines Geld und wird für gleiche Zwecke in der Tuning-Szene verwendet (https://www.turbozentrum.de/Silikonschlaeuche_2).
Ich wollte so wenig wie möglich an Originalteilen ändern. Allerdings ließ es sich nicht vermeiden, das Rohr vom 90°-Bogen zum Kühler um ca. 2-3cm zu kürzen.
Bedingt durch die Hebeöse am OM314 steht das Ventil nicht senkrecht, sondern leicht schräg, ist aber von außen nicht zu sehen. Ergänzend habe ich als Wärmeschutz zum Schalldämpfer hin noch ein Alu-Blech montiert (auf dem Bild nicht zu sehen).
   

*************************************************
www.oldtimerhobby.com
www.oldtimertraktor.nrw
*************************************************
Zitieren
#3

Hallo,


großes Lob für die saubere Arbeit und noch bessere Dokumentation!

Frage am Rande, warum ist das Ventil nicht im Vorlauf, wäre m. E. sinnvoller?


Gruß
Michl

Mb trac - was besseres gibts nicht
Zitieren
#4

Hallo Uwe,

Super Lösung, super Umsetzung, super Dokumentation!

Ganz toll was du da immer wieder machst, und wieviel Herzblut du in die noch so kleinen "Baustellen" deines MB-trac 65/70 steckst!
Es muss eben nicht immer Hellgelbgrün und nach Baujahr 87 sein...
(so wie die breite Masse der angeblichen "Szene Freunde" es ja meint... Wink Rolleyes )

Wann darf ich dir meinen Grauen bringen zur Frischzellenkur? Smile Wink

Gruß Hartmut admin

MBtrac, alles andere ist Behelf!
Zitieren
#5

Hallo,

Das mit dem elektrischen Kugelhahn gefällt mir sehr gut. Ich habe bei mir auch einen Stopfen eingedreht und ein neues Gebläse verbaut, habe allerdings bisher nur einen normalen Kugelhahn im Zulauf verbaut.

2. Alternative wäre Geri sein Messingschieber. Er hat ein Drehteil gemacht, was mit O-Ringen dichtet und sich in der Kabine wie original bedienen lässt.

Gruß
Zitieren
#6

Hallo zusammen,

besten Dank für das positive Feedback.


@Michl:
Der Einbau des Ventils im Rücklauf hat einen einfachen Grund: Die Rücklaufleitung ist die äußere. Damit war der Einbau einfacher und es gab etwas mehr Platz. Ist aber im Grunde egal.
Gefühlt ist der Einbau im Vorlauf besser, dürfte m.E. aber wohl nur ein Gefühl sein. In der Praxis macht es keinen Unterschied, die Heizung wird mit Einbau im Rücklauf nicht warm.

Gruß
Uwe

*************************************************
www.oldtimerhobby.com
www.oldtimertraktor.nrw
*************************************************
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: