Windenfrage an die Forstler
#9

Hallo Sigerl,
die Winde halte ich für absoluten Schrott. Wie Waldschrat schon schreibt, 30 Meter Seillänge ist ein Witz. Unter 70 Meter kannst Du nicht wirklich arbeiten. Ich nehme an, dass auch bei Euch die Waldfläche auch nur auf Rückegassen befahren werden darf und diese liegen meist 80 Meter auseinander. Wenn Du dann noch mit einer Umlenkrolle arbeiten muß kannst Du das Holz gleich auf Ofenlänge sägen und raustragen.
Ein Frontanbau scheidet ebenfalls aus. Wie willst Du das Holz weiter transportieren wenn Du es bis zum Trac gezogen hast. Rückwärts und freihängend auf der gefederten Achse?
:confused: Wink
Und dann noch die Zugkraft. Wenn Du wirklich mittelschwere Holzrücke arbeiten ausführen willst ist unter 5 Tonnen nicht daran zu denken. Schon deshalb, weil die max. Zugkraft nur auf der untersten Seillage erreicht wird.
Ich würde Dir für Dein Vorhaben eine Dreipunktwinde empfehlen. Damit kannst Du alles machen und der Trac steht auch noch für andere Arbeiten uneingeschränkt zur Verfügung.

Gruß

Moritz

MB-Trac, das Beste was ein Schlepper werden kann.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Windenfrage an die Forstler - von Sigerl - 01.01.2007, 22:47
RE: Windenfrage an die Forstler - von Manuel - 02.01.2007, 09:33
RE: Windenfrage an die Forstler - von AMilz - 02.01.2007, 10:12
RE: Windenfrage an die Forstler - von powerpull - 02.01.2007, 11:06
RE: Windenfrage an die Forstler - von Gelöscht46 - 02.01.2007, 16:28
RE: Windenfrage an die Forstler - von Forstmann - 02.01.2007, 16:43
RE: Windenfrage an die Forstler - von Sigerl - 02.01.2007, 20:09
RE: Windenfrage an die Forstler - von Waldschrat - 02.01.2007, 23:07
RE: Windenfrage an die Forstler - von Moritz - 03.01.2007, 07:43
RE: Windenfrage an die Forstler - von Sigerl - 04.01.2007, 23:02

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste