Verschieden starke Dichtringe an den Hubzylindern vom MBtrac turbo 900?
#3
ZTRAC15 

Hallo Hartmut,
ich habe früher bei einer Fitting Firma gearbeitet und wir haben bei Hydraulikzylinder wo die Kombination Planfläche (Dichtfläche) mit Wandstärke des Zylinders nicht ausreichend war, Distanzringe aus Stahl verwendet. Wären die "Normholschrauben mit Ringauge" (die Gewindelänge ist vom Hersteller abhängig) eingebaut worden, hätten sie in den Zylinder bzw. in die Kolbenlauffläche hineingeragt und dadurch den Kolben beschädigt!

Du schreibst die starken Dichtringe sind aus Kupfer (wenn ich das richtig interpretiere), sind sie vielleicht nicht doch aus Stahl, (sorry, dass ich zweifle), dann wäre der obere Absatz meine Erklärung. Nur kurz warum ich zweifle, wenn der Kupferdichtring zu hoch wird, macht er die Wechselwirkung der unterschiedlichen Druckbelastungen nicht mit und wird zwangsläufig undicht, da Kupfer ein sehr weiches Material ist

Die Stückzahl ist sehr interessant! Eigentlich sollten pro Hohlschraube zwei Dichtringe zum Einsatz kommen, oder 3 Dichtringe mit einer Distanzscheibe???
Im WHB habe ich keinen Hinweis auf unterschiedliche Stärken gefunden, aber das wirst Du ja auch schon überprüft haben Smile

Eine Frage noch: sind bei den "hohen Dichtringen" wirklich beide Dichtflächen plan bzw. parallel, anhand den Fotos kann man es nicht genau erkennen, wenn nicht, dann wäre der Beitrag von Cliff die Erklärung. Wie Cliff richtig schreibt, gibt es auch Stahldichtringe, diese Art der Abdichtung ist Hersteller bzw. Einsatzabhängig?

Ich habe bei meinem trac nachgesehen, da wurden ALU-Dichtringe ohne Distanz eingebaut, also 2 Stk./Verschraubung!

Schöne Grüße Reinhard
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste