Leistungs Vergleich MB trac 1300 Turbo und MB trac 1100
#2

Hallo Torben,

das reine Leistungsgewicht spricht vom Papier her eher für den 1100er. In der Praxis hängt dies aber auch von anderen Faktoren ab.
Möchtest du dir einen von beiden zulegen und mußt dich entscheiden? Dan mußt du sie eh probefahren. Dann überlege dir, was du machen willst.
Hat der 1100er einen Turbolader nachgerüstet bekommen oder hast du vor einen nachzurüsten? Dann hat dieser trac im Prinzip genug "Bums", um es mit einem 1300er aufzunehmen.
Möchtest du jedoch z. B. eine 3m-Kreiselegge mit aufgesattelter Sähmaschine fahren, bist du bei großen Schlägen mit dem 1300er gut bedient, wegen der Hubkraft und der Ballastierung. Das heißt aber keines Falls, das ein 1100er hier fehl am Platz wäre.
Ein anderes Argument ist die Wendigkeit: Hier hat der 1100er ganz klar einen Vorteil.
Welche Maschinen hast du denn: Der 1100er mag Kat. 2 und der 1300er Kat. 3. Es würde auch keinen Sinn, wenn du auf einen 1300er setzt und im Nachhinein deine Maschinen zu klein sind.
Mit dem 1300er hast du aber mehr Leistungsreserven: Selbst ohne Ladeluftkühler kann man nur durch Optimierung der Einspritzpumpe noch einiges an Leistung herausholen. Das geht beim 1100er nur mit Turbo-Umbau und ein wenig Obacht auf das Getriebe.

Grüße

Alex
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Leistungs Vergleich MB trac 1300 Turbo und MB trac 1100 - von Ackerstern - 02.06.2012, 14:04
RE: Leistungs Vergleich MB trac 1300 Turbo und MB trac 1100 - von alex800 - 02.06.2012, 21:23
RE: Leistungs Vergleich MB trac 1300 Turbo und MB trac 1100 - von Lohndrescher - 02.06.2012, 22:00
RE: Leistungs Vergleich MB trac 1300 Turbo und MB trac 1100 - von MB trac 1000 fan - 03.06.2012, 00:07
RE: Leistungs Vergleich MB trac 1300 Turbo und MB trac 1100 - von Ackerstern - 03.06.2012, 11:21

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von Bolhuis
31.12.2023, 21:54

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste