Kuriose Lösung der Felge vom Radflansch bei Seitenmäherbetrieb
#3

Hallo Christoph,

danke für Deine Überlegungen, in der Tat kommen beim 700 mit diesem Mähwerk linksseitig auf der Hinterachse sogar komplette Lastwechsel vor. Wenn das Mähwerk in Schichtfahrt gefahren wird und der Mäher unten ist, habe ich auf dem linken Hinterrad ab etwa 15% Seitenneigung kein Gewicht mehr. Von daher ist allein das schon ein Umstand, der bei gleichmäßiger Belastung grundsätzlich nie vorkommt. Vibrationen könnten ein weiterer Faktor sein, der zu dem Ergebnis beigetragen hat.

FG
Holger

Zu Deiner Frage: Der 700 schafft das Mähwerk bei vollem Wuchs und nicht mehr ganz scharfen Klingen im ersten Schnitt mit 6-8km/h auf den Grundwiesen und lockere 10km/h auf meinen Hängen.
Üppiger (bereits verholzter) Rotklee, der zum Dreschen auf Schwad gelegt wird, besser 1 Gang langsamer...

406.120 '72, 440.161 '75, 440.167 '83

Die 3 MBtrac-Grundsätze:
1.) Ein MBtrac ist zwar nicht alles, aber ohne MBtrac ist alles nichts!
woraus folgt:
2.) Ein Leben ohne MBtrac ist möglich - aber sinnlos...
doch zum Glück für die vielen Nicht MBtrac Besitzer:
3.) Nur wer einen MBtrac besitzt, weiß, was allen anderen fehlt...

Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Kuriose Lösung der Felge vom Radflansch bei Seitenmäherbetrieb - von holgi63 - 27.07.2012, 12:41
RE: Kuriose Lösung der Felge vom Radflansch bei Seitenmäherbetrieb - von wink - 27.07.2012, 12:46
RE: Kuriose Lösung der Felge vom Radflansch bei Seitenmäherbetrieb - von holgi63 - 27.07.2012, 13:02
RE: Kuriose Lösung der Felge vom Radflansch bei Seitenmäherbetrieb - von wink - 27.07.2012, 13:06
RE: Kuriose Lösung der Felge vom Radflansch bei Seitenmäherbetrieb - von alex800 - 28.07.2012, 10:11

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste