MB trac behindertengerecht umbauen? Mein Lösungsansatz
#8

        Moin Christoph! Ich versuche mal, aufzulösen:
Die Zapfwellenschaltung ist hierbei aussen vor, denn diese hat beim MB-Trac 442 und 443 eine eigene Betätigung, bestehend aus dem Zapfwellenkupplungsventil ( per Druckluft betätigt ) und dem Zapfwellenschalthebel, der hinten rechts hinter den Hydrauliksteuerventilen sitzt! Für die Betätigung brauchst Du dann die Hände! Zur Frage des Wiedereinkuppelns oder überhaupt der Geschwindigkeit des Kupplungsvorganges: Wie ich schon im vorigen Beitrag schrieb, bietet z. B. das bei mir damals verbaute System sehr gute Einstellmöglichkeiten, was die Geschwindigkeit des Kupplungsvorganges betrifft!Ich konnte beispielsweise durch Treten des Bremspedals Auskuppeln, einen Gang einlegen, und nachdem ich den Fuss vom Bremspedal nahm, fuhr der Schlepper ganz "geschmeidig" an! Wenn es Dich interessiert, kann ich mal die genaue Bezeichnung und die Bezugsquelle raussuchen!Auf den Fotos sieht man den Betätigungszylinder für das Kupplungspedal und die Hydraulikdrossel, womit man noch nachjustieren kann, um den Zeitpunkt des Einkuppelns zu verändern!
Gruss Carsten
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste