Fernstart
#4

Hallo Jürgen!

Zu erst danke für deine Antwort. Das Ansteuern des Gasgestänges zum Abstellem des Motors könnte man doch auch mit einem Bautenzug machen wie das Gasgebe(Entgegen gesetzte Richtung). Für das Gasgeben habe ich schon eine solche Einrichtung(unter Batteriekasten).Der Weg des Bautenzuges muss natürlich länger sein, damit wenn man Vollgas giebt nicht den Weg des Gasgestänges begrenzt. Um beim Starten wieder Gas zu bekommen, müßte man halt kurz Gas geben (über Funk) dann hält ja der Handhebel sowieso das Gestänge wieder auf Standgas.Ein anderer Gedanke wäre das man die Fernsteuerung (wenn es geht) so programiert, das wenn man auf "Motor Start" drückt für etwa 1-2 Sekunden der Luftzylinder für das Gas angesteuert wird.
Ich hoffe ich hab es einiegermasen verständlich erklärt.


Jetzt kurz zu dir Andre.
Die Funktion "Motor Start" und "Motor Stopp" ist gerade bei Aufarbeitung von Sturmschäden(umgewurzte-u.abgebrochene Bäume)sehr komfortabel und Sprit sparend, da es oft der Fall sein kann das das Rückefahrzeug mit der Seilwinde 50 Meter und mehr entfernt sein kann um einen abgebrochene Baum zum Beispiel vom Stamm zu ziehen. Dann wird aber im Gegenzug wieder nur mit Motorsäge gearbeite und das Fahrzeug nicht mehr benötigt.

Gruß Walter


Trac mit neuer Farbe

Forsttracer
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Fernstart - von Waldi - 03.04.2007, 18:29
RE: Fernstart - von Macarthur - 04.04.2007, 08:51
RE: Fernstart - von mbfreund - 04.04.2007, 15:38
RE: Fernstart - von Waldi - 04.04.2007, 18:24
RE: Fernstart - von mbfreund - 04.04.2007, 18:57
RE: Fernstart - von Helmut-Schmitz - 07.04.2007, 07:58
RE: Fernstart - von Waldi - 08.04.2007, 12:03

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von Spätzle
10.07.2007, 17:42

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste