Heckkraftheberhöhe einstellen ohne Regelhydraulik?
#3
RTRAC05 

Hallo Namensfetter!

Es ist immer die Frage wofür man den Trac einsetzt. Ich würde sagen in fast der gesammten Grünlandbrange würde ich von der originalen Regelhydraulik abraten! Ich finde sie beim Mähen oder beim Schwardern eher störend. Arbeite da viel mit der Senkdrossel (Mb trac 700 Bj 85) oder nehme einen der Alten Tracs (65/70)die keine Regelhydraulik haben.

Dennoch die Älteste und einfachste Lösung um eine genaue Hubhöhe wieder zu erreichen, stammt von den alten Trommelmähern. Die hatten einfach eine Kette die vom 3 Punktbock des Mähwerkes unter den Unterlenker eingebolzt wurde. Diese Kette kannst du mit einem Spannanker ausstatten oder du macht mehrere Ösenringe ran. Je nach dem wie genau du die jeweilige Einstellung brauchst.
Von einem Umbau bzw Nachrüstung der Regelhydraulik rate ich ab. Die Mb trac Regelhydraulik ist meines Erachtens in den meisten Fällen zu ungenau und zu schwer einstellbar. Beim einfachen Steuergerät hast du den Vorteil (so ist es bei unserem 65/70igs und dem 1300 Bj 77) dass du mit dem Heckhubwerk auch drücken kannst und nicht nur heben. Die Regelhydraulik sackt nur langsam je nach Rücklaufdruck im Ölkreis oder angehängten Gewicht ab.

Gruß
Christian
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Heckkraftheberhöhe einstellen ohne Regelhydraulik? - von Freetrucker23 - 23.04.2013, 08:44
RE: Heckkraftheberhöhe einstellen ohne Regelhydraulik - von holgi63 - 23.04.2013, 09:16
RE: Heckkraftheberhöhe einstellen ohne Regelhydraulik? - von cmeyer - 23.04.2013, 15:25
RE: Heckkraftheberhöhe einstellen ohne Regelhydraulik? - von Freetrucker23 - 26.04.2013, 13:41

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von basti
30.11.2006, 19:38

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste