Sieb im Hydrauliköltank am Rücklauf durchstoßen um Leitungsplatzer zu vermeiden?
#2

Na Du bist ja mal Lustig drauf Big Grin

wenn du Bock auf verschmutztes Öl hast kannst das machen .....- mit allen daraus folgenden Konsequenzen! *kopfschüttel*

aber es wäre, meiner Meinung nach sinnvoller einfach die Filterpatrone alle 500 - 800 Stunden zu erneuern ! oder nach den Intervallen die Daimler vorschreibt ....-


und wenn du ohnehin ein Problem mit Schmutz im Öl hast , wurde ich dir raten das Hydrauliksystem zu reinigen und zukünftig immer nur saubere Anschlüsse zu kuppeln .

lg Timo


Der Hauptunterschied zwischen etwas, was möglicherweise kaputtgehen könnte und etwas, was unmöglich kaputtgehen kann, besteht darin, daß sich bei allem, was unmöglich kaputtgehen kann, falls es doch kaputtgeht, normalerweise herausstellt, daß es unmöglich zerlegt oder repariert werden kann.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Sieb im Hydrauliköltank am Rücklauf durchstoßen um Leitungsplatzer zu vermeiden? - von Schmitzel - 11.07.2013, 19:53
RE: Sieb im Hydrauliköltank am Rücklauf durchstoßen um Leitungsplatzer zu vermeiden? - von gaulnarr - 12.07.2013, 11:41
RE: Sieb im Hydrauliköltank am Rücklauf durchstoßen um Leitungsplatzer zu vermeiden? - von 3tracs - 12.07.2013, 12:28
RE: Sieb im Hydrauliköltank am Rücklauf durchstoßen um Leitungsplatzer zu vermeiden? - von BE-Trac-800 - 14.07.2013, 09:38

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste