Warum darf der Kriechgang nicht stark belastet werden?
#11

Hallo Simon,

du quälst dein Getriebe ja ganz schön...
Also erstens die Sache mit dem Kriechgang ist tötlich, dafür ist der wie schon mehrfach gesagt nicht ausgelegt.
Der Kriechgang ist eig. nur was für Tätigkeiten wo nur Zapfwellenleistung aber kein hohes Antriebsmoment benötigt wird...

Dann hast du ja noch ein anderes Video hochgeladen, an deiner Stelle würde ich mal etwas gefühlvoller schalten, das sieht aus als wenn du viel zu viel Kraft aufwendest und ich höre die Synchronringe sogar schon im Video schreien...Dieses runterschalten um die Motorbremse auszunutzen ist völlig sinnfrei, du hast doch Bremsen an deinem Fahrzeug, nutze die doch.

Als Tipp, am schonensten schaltet man so:

Raufschalten:
-Gang rausnehmen, Kupplung im Leerlauf kommen lassen, höheren Gang einlegen, Kupplung kommen lassen (sog. Zwischenkuppeln um die Getriebeeingangswelle abzubremsen)

Runterschalten:
-Gang rausnehmen, Kupplung im Leerlauf kommen lassen und Gasstoß geben, kleineren Gang einlegen, Kupplung kommen lassen (sog. Zwischenkuppeln mit Zwischengas um die Getriebeeingangswelle zu beschleunigen)

Ich schalte immer nach diesem Verfahren (bin es durch meinen John Deere auch nicht anders gewohnt) und habe dadurch fast 0 Verschleiß an den Synchronringen.

Am besten du übst das mal an einem Traktor ohne Synchron Getriebe, da bekommst du dann gleich eine Rückmeldung vom Getriebe ;-)

Gruß Christoph
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von H.Ketterer
20.04.2023, 07:12

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste