20.11.2014, 12:42
Hallo Stefan,
zur Verdeutlichung ein Bild aus dem EPC anbei.
Die großen Löcher in Bauteil (406) sind eigentlich "Langlöcher" in denen sich der Unterlenkerbolzen (414) bis zum Anschlag bewegen kann. "Zentriert" wird er durch die Blattfeder (382), die am Schlußquerträger festgeschraubt ist und bei Zugbelastung ausweicht. Der Federweg erzeugt dann den Regelimpuls für die MHR.
Festgehalten wird der Unterlenker eigentlich durch den Bock (386) an der Blattfeder. Dort sollte der Bolzen auch normalerweise kein übermäßiges Spiel haben.
Falls Du auf die Regelung verzichten kannst, läßt sich sicher mit entsprechenden Reduzier-Ringen etwas improvisieren um den Unterlenkerbolzen "Spielfrei" in dem Langloch im Bauteil (406) zu befestigen. Obwohl der Bock (406) eigentlich dafür nicht vorgesehen ist, sehe ich von der Stabilität her da nicht das große Problem.
beste Grüße
Wulf
zur Verdeutlichung ein Bild aus dem EPC anbei.
Die großen Löcher in Bauteil (406) sind eigentlich "Langlöcher" in denen sich der Unterlenkerbolzen (414) bis zum Anschlag bewegen kann. "Zentriert" wird er durch die Blattfeder (382), die am Schlußquerträger festgeschraubt ist und bei Zugbelastung ausweicht. Der Federweg erzeugt dann den Regelimpuls für die MHR.
Festgehalten wird der Unterlenker eigentlich durch den Bock (386) an der Blattfeder. Dort sollte der Bolzen auch normalerweise kein übermäßiges Spiel haben.
Falls Du auf die Regelung verzichten kannst, läßt sich sicher mit entsprechenden Reduzier-Ringen etwas improvisieren um den Unterlenkerbolzen "Spielfrei" in dem Langloch im Bauteil (406) zu befestigen. Obwohl der Bock (406) eigentlich dafür nicht vorgesehen ist, sehe ich von der Stabilität her da nicht das große Problem.
beste Grüße
Wulf