Transport mit abgesenkter Motordrehzahl im MBtrac 443?
#12

Hallo,

@Daniel: Wenn man sich Unimog Trieblinge in den Trac bauen will gibt es nur das Problem das die hinteren Kegelräder beim Trac anders ausgeführt sind da keine Schubkugel vorhanden ist wie beim Unimog sondern eine Kardanwelle. Somit müsste man das Kegelrad für die Hinterachse auch wieder extra anfertigen lassen, wenn man Trieblinge aus dem Unimog verwenden will. Aber möglich mit... Big Grin

Große Übersetzungen kosten Kraft, das ist klar. Auch mein Trac ist mit seiner Leistung an der Grenze mit der langen Übersetzung den großen Reifen und dem UG 100 wenn auch nur ein Hügelchen kommt.

Man kann ja auch die Außenplanten einfach still legen Rolleyes dann geht es auch zügig vorwärts Big Grin

@Felix: Wenn ich einen Trac wirklich nur zum Transport wöllte, würd ich auch einen alten Trac kaufen, aber egal ob langsam oder schnelle Achsen. Ich würde dann viel mehr den Split einbauen, was dann auch sicher schöner zum fahren ist. (Und natürlich einen OM Langhuber mit 2 Turbolader Tongue Big Grin )

Übrigens für den Split benötigt man auch das große Kupplungsgehäuse ab Bj. 84

Gruß Patrick

Die Zukunft liegt in der Vergangenheit. MB -Trac

>> www.gueldner-a20.de
>> www.schlepperfreunde-prevorst.de
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste