20.03.2016, 18:18
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 20.03.2016, 18:20 von Westerwälder.)
Hallo Gerhard
Wenn du die Möglichkeit hast, hänge die Kombination mal an den Trac , anheben und schauen was passiert. Wenn der das "Ding" leer hebt, mit drei Personen auf den Laufsteg stellen, anheben und du weißt Bescheid. ( Oberlenker am Trac möglichst hoch )
Ich habe selbst eine 2,5 m Rau Kreiselegge mit Packerwalze und Hassia DU 100 Drille am 800er Seitenschalter gefahren. ( voll ca 300 kg Saatgut). Mit vollem Saatbehälter hat er sich schon schwer getan beim heben. Dann musste ich die Drille manchmal Huckepack nehmen.
Die Walze ausbauen halte ich für keine gute Idee, da du dann keine Tiefenführung für die Kreiselegge hast. Mit dem Frontlader hast du vorne Gewicht genug. Falls du eine Fronthydraulik hast , besser eine Walze vorne drauf, um die tiefen Fahrspuren und Bodenverdichtungenzu vermeiden.
Grüße aus dem Westerwald
Markus
Wenn du die Möglichkeit hast, hänge die Kombination mal an den Trac , anheben und schauen was passiert. Wenn der das "Ding" leer hebt, mit drei Personen auf den Laufsteg stellen, anheben und du weißt Bescheid. ( Oberlenker am Trac möglichst hoch )
Ich habe selbst eine 2,5 m Rau Kreiselegge mit Packerwalze und Hassia DU 100 Drille am 800er Seitenschalter gefahren. ( voll ca 300 kg Saatgut). Mit vollem Saatbehälter hat er sich schon schwer getan beim heben. Dann musste ich die Drille manchmal Huckepack nehmen.
Die Walze ausbauen halte ich für keine gute Idee, da du dann keine Tiefenführung für die Kreiselegge hast. Mit dem Frontlader hast du vorne Gewicht genug. Falls du eine Fronthydraulik hast , besser eine Walze vorne drauf, um die tiefen Fahrspuren und Bodenverdichtungenzu vermeiden.
Grüße aus dem Westerwald
Markus
Es geht nichts über Hubraum, außer ...
...noch mehr Hubraum
![Big Grin Big Grin](https://www.trac-technik.de/Forum/images/smilies/biggrin.gif)