Handbremsventil zischt leicht in O Stellung
#2

Du hast keine Frage gestellt,

ich möchte Dir trotzdem meine Erfahrungen in dem Zusammenhang mitteilen:

Die von Dir beschriebene Undichtigkeit ist eine typische Verschleißerscheinung zwischen dem oberen Zapfen von Teil 18 und dem Dichtsitz am O-Ring Teil 25.
Der Zapfen ist abgenudelt und bekommt durch die Steuerkulisse am Handbremshebel seitlichen Druck im geöffneten zustand. Der O-ring ist auch verschlissen und kann nicht mehr richtig Dichten.
Wenn man den Handbremshebel etwas zurückzieht ist der seitliche Druck auf den Zapfen nicht mehr so groß, er zentriert wieder und kann wieder abdichten.

Öl- oder Fett sind wenn überhaupt nur kurzfristige Abhilfen.

Da hilft nur Ausbauen und neuen Dichtsatz oder neues Ventil.

Ich habe ganz gute Erfahrungen mit gebrauchten Handbremsventilen aus Bw-Bestand vom U1300L gemacht. Da muß man nur den oberen Anschluß blindstopfen, da er beim MB-trac nicht benötigt wird.
Die gibt's in Mengen zum günstigen Tarif

beste Grüße
Wulf


Angehängte Dateien
.pdf Wabco handbremsventil 961m1631.pdf Größe: 67,09 KB  Downloads: 172
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Handbremsventil zischt leicht in O Stellung - von Handgerissen - 05.04.2017, 22:28
RE: Handbremsventil zischt leicht in O Stellung - von optimog - 06.04.2017, 10:40
RE: Handbremsventil zischt leicht in O Stellung - von Handgerissen - 06.04.2017, 10:47
RE: Handbremsventil zischt leicht in O Stellung - von optimog - 06.04.2017, 10:53
RE: Handbremsventil zischt leicht in O Stellung - von Handgerissen - 06.04.2017, 12:35
RE: Handbremsventil zischt leicht in O Stellung - von Kernkraft - 06.04.2017, 12:40
RE: Handbremsventil zischt leicht in O Stellung - von Handgerissen - 03.10.2017, 21:02
RE: Handbremsventil zischt leicht in O Stellung - von holgi63 - 10.10.2017, 09:11

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste