Mein MBtrac 1100 hat einen kleinen Bruder bekommen
#11

Hallo Zusammen,

die Zeiten wo Hubzylinder reißen sind sicher auch schon seit zwei Jahrzehnten vorbei, weil jeder Trac entsprechend gut gepflegt und behandelt wird.

Wo der Trac aber noch nicht solch eine Wertschätzung erfuhr und die Fahrer wesentlich ruppiger damit umgingen, könnte ich mir durchaus vorstellen, dass es auch derartige Schäden gab.
Alleine ich habe zumindest schon in Ostfriesland vor 20-25 Jahren zwei Tracs (einen 1300er und einen 900er) gesehen, wo sogar der Hauptrahmen gebrochen ist und durch einen neuen Rahmen ersetzt werden musste.

Was die Hydraulik hebt ist wesentlich weniger als das, was sie aushalten muss. Beim Heben wirkt auf das System max. 180 bis 200 bar. Ich möchte wetten, dass manch ein ''Schlagloch Junkie'' auch leicht mal den doppelten Druck auf die Hydraulik und dementsprechend auf die Ventile ausübt und selbst bei gesitteter Fahrweise wird man immer höhere Drücke durch das Schwingen der Anbaugeräte haben, als wie es bei der reinen Hubkraft der Fall ist.

Nichts ist unmöglich. Muss man auch immer wieder bei Garantieanträgen feststellen. Und mind. 50% sind immer wieder Anwenderfehler.

Gruß
Christian

Handgerissen! Man darf eh im Schaltjahr kein Vario fahren Tongue
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 3 Gast/Gäste