Hydraulikerweiterung bei einem MB-trac 900 Seitenschalter?
#6

Hallo Daniel,
es gibt sehr wohl eine Möglichkeit. Dazu muss die Endplatte getauscht werden. Das Öl kommt von der Anfangsplatte am Druckbegrenzungsventil vorbei durch alle Steuergeräte bis zur Endplatte, wird dort umgeleitet zurück zu den Steuergeräten. Das äußere wird zu erst bedient und das Regelsteuergerät zuletzt.

Mit eine andere Endplatte, die nicht diese Verbindung (Weiterleitung) hat, sondern nur drei durchgehende Bohrungen mit Einschraubnippel, kann man dann weitere Steuergeräte bedienen. Diese brauchen kein Überdruckventil, weil das original Überdruckventil vorgeschaltet ist.

Durch die seitlichen Anschlüsse braucht man mit dieser anderen Endplatte aber mehr Platz, so dass in der Regel ein Zusatzsteuergerät weniger verbaut werden kann, also nur 2 statt 3.

Es gibt noch eine dritte Möglichkeit, die von Ladewagen oder Siloschneiderhersteller gewählt wird. Die zusätzlichen Steuergeräte werden von einem schleppereigenem Zusatzsteuergerät angesteuert incl. drucklosem Rücklauf. Idealerweise nimmt man dazu das Steuergerät, dass sich direkt am Regelsteuergerät befindet. Dann kann man die beiden äußeren ( wenn 3 verbaut sind) vorangig benutzen ( zb. zum Frontmähwerk anheben, wenn hinten der Ladewagen angebaut ist)

Einhebelsteuergeräte für zB.einen Frontlader werden in der Regel aber vorweg eingebaut, weil es einfacher zu realisieren ist. So wie es hier schon beschrieben wurde.

Gruß Erhard
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste