Hubkraft knapp am MB trac 1600 turbo mit 5 Schar Volldrehpflug
#5

Hallo Bernhard,
Erst mal mit der "Uhr" an der Abreißkupplung messen, was überhaupt anliegt. Eine intakte Pumpe schafft bei Standgas den Solldruck. 200 bar ist richtig.
Alles über 210bar sollte man vermeiden.
Dann die Frage: kannst Du am Pflug die Koppelpunkte verstellen?
Schwere Geräte sollten nicht zu sehr im Bogen ausgehoben werden, sondern mehr parallel. Dazu den Oberlenker schlepperseitig so hoch wie möglich, geräteseitig so tief wie möglich. Damit kannst Du die auf das Gerät wirkende Hubkraft im Bereich 30% verbessern bzw. verschlechtern.

Wenn Du Deiner hinteren Achse und dem Antrieb darin etwas Gutes tun willst, dann bei einem 5-schar vorn eine Tonne Kontergewicht!
Natürlich hebt der 1600 den Pflug auch ohne, aber beim Ackern läuft ohne Kontergewicht über 80% der Zugleistung über die Hinterachse.
Die Baureihe 443 ist leer nicht so extrem kopflastig, dass ein Fünfschar das ausgleicht!
Schon ein schwerer Vierschar braucht für die Verteilung der Zugkraft auf beide Achsen eine Dreivierteltonne vorn zusätzlich.
Gruß aus Oberhessen
Holger

406.120 '72, 440.161 '75, 440.167 '83

Die 3 MBtrac-Grundsätze:
1.) Ein MBtrac ist zwar nicht alles, aber ohne MBtrac ist alles nichts!
woraus folgt:
2.) Ein Leben ohne MBtrac ist möglich - aber sinnlos...
doch zum Glück für die vielen Nicht MBtrac Besitzer:
3.) Nur wer einen MBtrac besitzt, weiß, was allen anderen fehlt...

Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste