Zylinderkopfdichtungsschaden im MB-trac 1000
#2

Hallo Timo,

dass es in der langen Bauzeit der Motoren ,egal ob 352 oder 314 leichte Unterschiede im Guss des Blockes resp. der Kühlkanäle gibt,ist wohl durch die Weiterentwicklung zuerklären.

Wäre bei dir eine erforderliche Bohrung nicht vorhanden ,würde sich kein Kreislauf aufbauen und der Motor hätte keine Stunde überlebt.

Du schreibst von Turboumbau mit LLK, d.h. wohl auch Leistung höher als vorgesehen?

Das Hauptproblem de314/352 Motoren ist die eingeschränkte Wasserführung durch die Wasserrohre und das Thermostatgehäuse, bedingt durch die Bauform des Zylinderkopfes.
Falls du noch nichts Richtung besserer Kühlung unternommen hast,solltest du das auf jeden Fall tun, sonst wird die neue ZKdichtung auch nicht lange mitmachen.

Gruss
Roby

MB Trac 1000 Turbo Intercooler >> Fahrspass pur Smile Smile
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Zylinderkopfdichtungsschaden im MB-trac 1000 - von 1000erturbotrac - 13.07.2022, 00:20
RE: Zylinderkopfdichtungsschaden im MB-trac 1000 - von Roby - 14.07.2022, 08:09

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste