Drehmomentwandleröl auf 442.161
#4

Hallo Sezer, 

bei der Baureihe 443 ist das mit WSK etwas anders. 
Die hat einen eigen Ölkreislauf und immer einen Ölkühler. 
Der Tank ist aber das Gehäuse der WSK. Das sieht aus wie eine verlängerte Kupplungsglocke. 
Dort gibt es unten mittig eine Ablassschraube. Die Einfüll- und Kontrollschraube ist in Fahrtrichtung rechts, etwas oberhalb der Mitte angebracht. 
Oben auf der WSK gibt es zwei Entlüfter, die sehen wie kleine Messingpilze aus. Wenn neues Öl eingefüllt wird tritt hier schon mal gerne Öl aus. Das ist aber nicht schlimm. 
Grundsätzlich ist die Ölflüllung in der WSK aus Dauerfüllung gedacht und hat kein grundsätzliches Wechselintervall, nach mehreren Jahrzehnten im Einsatz schadet ein Ölwechsel bestimmt nicht. Um die Ablassschraube herum liegt ein ringförmiger Magnet, den beim Ölwechsel sauer machen. 

Grüße Oliver. 

P.S. Ein Werkstatthandbuch hilft wirklich an vielen Stellen, gerade wenn wann eine so seltene Ausrüstung wie die WSK verbaut hat.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Drehmomentwandleröl auf 442.161 - von sezeryalcin - 05.03.2024, 17:56
RE: Drehmomentwandleröl auf 442.161 - von MauMog - 06.03.2024, 12:07
RE: Drehmomentwandleröl auf 442.161 - von Daimler Fahrer - 06.03.2024, 18:47
RE: Drehmomentwandleröl auf 442.161 - von MauMog - 07.03.2024, 09:57

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste