05.04.2025, 21:37
Hallo Felix,
klar wird er mit Turbo weiter gefahren, aber man muss definitiv mit Hirn fahren.
Wie schon geschrieben, das Problem sind die Drehmomentspitzen. Die Leistung errechnet sich aus Drehmoment x Winkelgeschwindigkeit ( letzeres ist Phi x n). Wird mit höherer Drehzahl des Schleppermotors und schleifender Zapfwellenkupplung ein hohes Losbrechmoment über die Zapfwelle erzeugt (wie geschreiben mit Rotorladewagen bei Verstopfung), geht das auf die Kupplung und die Hohlwelle. Insbesondere auf Letzteres wenn schnell eingekuppelt wird.
Nun war auch andere Fahrer drauf und was da gelaufen ist weiß eh Niemand, ein generelles Problem bei wechselenden Fahrern.
Bei uns ist der Trac technisch grundsätzlich immer pfleglich behandelt worden, da zeugt auch der sehr gute Zustand der Fahrkupplung davon.
Wie gesagt bei den neueren Baujahren sind die beiden Antriebswellen speziell besichtet worden um den Verschleiss zu reduzieren. Die Modelreihe 441.163 ist schon eine andere Nummer, da brauchen wir uns nur den Motor anschauen, die Schrägverzahnung im Getriebe, die verstärkten Federn vorne etc.
VG
Jürgen
klar wird er mit Turbo weiter gefahren, aber man muss definitiv mit Hirn fahren.
Wie schon geschrieben, das Problem sind die Drehmomentspitzen. Die Leistung errechnet sich aus Drehmoment x Winkelgeschwindigkeit ( letzeres ist Phi x n). Wird mit höherer Drehzahl des Schleppermotors und schleifender Zapfwellenkupplung ein hohes Losbrechmoment über die Zapfwelle erzeugt (wie geschreiben mit Rotorladewagen bei Verstopfung), geht das auf die Kupplung und die Hohlwelle. Insbesondere auf Letzteres wenn schnell eingekuppelt wird.
Nun war auch andere Fahrer drauf und was da gelaufen ist weiß eh Niemand, ein generelles Problem bei wechselenden Fahrern.
Bei uns ist der Trac technisch grundsätzlich immer pfleglich behandelt worden, da zeugt auch der sehr gute Zustand der Fahrkupplung davon.
Wie gesagt bei den neueren Baujahren sind die beiden Antriebswellen speziell besichtet worden um den Verschleiss zu reduzieren. Die Modelreihe 441.163 ist schon eine andere Nummer, da brauchen wir uns nur den Motor anschauen, die Schrägverzahnung im Getriebe, die verstärkten Federn vorne etc.
VG
Jürgen