Vor 9 Stunden
(Vor 10 Stunden)MauMog schrieb: Was ich dann umgesetzt habe ist das ich die SA 36 703 Nachgerüstet habe. Dabei wird an der Standard Hydraulikpumpe eine Riemenscheibe mit Magnetkupplung verbaut. Somit kann man die Hydraulik ein und ausschalten. Das spart bei nicht gebrauch nicht nur Leistung sondern mit der nicht verwendeten Blindleistung heizt man weder das Öl noch die Kabine auf.
Ich empfinde das als sehr angenehm.
Hallo Oliver,
das klingt ja nach einer tollen Sache, auch wenn es nichts zur Fördermenge beiträgt, was vermutlich ein Grund ist, warum sich viele Load-Sensing wünschen.
Insbesondere bei langer Straßenfahrt mit Drehzahlmesser am Anschlag hab ich mich schon öfter gefragt, ob das echt sein muss, dass die Hydraulikpumpe mit maximaler Fördermenge sinnlos Öl im Kreis pumpt. Bei mir macht bei Höchstdrehzahl sogar der Steuerblock (mit billigen Nachbausteuergeräten) geräusche. Man kann die Verschwendung hören

Lässt sich das auch 1:1 am MB-trac anbauen? (Platzbedarf, Scheibendurchmesser und Geometrie)
Was hat die Nachrüstung gekostet?
Gruß
Felix
Wenn man den roten Bereich nicht nutzen dürfte, dann gäb es ihn nicht!