Gestern, 09:23
Hallo Leon,
die Kupplungsscheibe wird nach hinten frei beim Trennen deshalb wird es nicht daran liegen...
Bei korrekt eingestellter Ausrückmechanik trennt die Kupplung mindestens 9 mm.
Welche Mitnehmerscheibe hast du verbaut ,ich nehme an eine organische?
Die Getriebewelle kann auch von der eingangswelle der Zapfwelle "mitgenommen" werden .
2018 wurde bei meinen Trac die defekte organische Fahrkupplungsscheibe durch eine LuK scheibe mit Sinterpads getauscht ,seitdem trennt die Kupplung im Fahrbetrieb tadelslos.
Nur bei stundenlanger Bodenbearbeitung bergab (Weinberge) braucht es 3-4 Versuche den Rückwärtsgang ohne Kraftaufwand einzulegen, bei längeren Parzellen wo in beide Richtungen gefahren wird, tritt das Problem nicht auf
Gruß
Roby
die Kupplungsscheibe wird nach hinten frei beim Trennen deshalb wird es nicht daran liegen...
Zitat:vorne am Absatz immer verkantet ist
Bei korrekt eingestellter Ausrückmechanik trennt die Kupplung mindestens 9 mm.
Welche Mitnehmerscheibe hast du verbaut ,ich nehme an eine organische?
Die Getriebewelle kann auch von der eingangswelle der Zapfwelle "mitgenommen" werden .
2018 wurde bei meinen Trac die defekte organische Fahrkupplungsscheibe durch eine LuK scheibe mit Sinterpads getauscht ,seitdem trennt die Kupplung im Fahrbetrieb tadelslos.
Nur bei stundenlanger Bodenbearbeitung bergab (Weinberge) braucht es 3-4 Versuche den Rückwärtsgang ohne Kraftaufwand einzulegen, bei längeren Parzellen wo in beide Richtungen gefahren wird, tritt das Problem nicht auf

Gruß
Roby
MB Trac 1000 Turbo Intercooler >> Fahrspass pur

