1600er an der Bremse
#6

Hallo
wurde denn genau nach MB-Vorschrift gemessen?
Mindestens 20 min bei Nenndrehzahl ohne Belastung am Prüfstand warmlaufen lassen.
Der Motor darf laut DIN schon eine Abweichung von + 5% haben.
Vom Motor bis zur Zapfwelle gehen lt MB nochmals 10% verloren.
Das heißt an der Zapfwelle sollen mindestens 85% der Motorleistung ankommen. Das ergäbe eine Mindestleistung von 132,5 PS an der Zapfwelle bei neuem Motor.
Ist der Motor schon etwas älter, so wirds halt weniger.
Erster Punkt sind schon mal die Ventile und die Einspritzdüsen, hier geht je nach Alter und Zustand schon ein fetter Batzen zum Schornstein raus. Wurden die Ventile zumindest reingestellt und die Düsen überprüft.
Zitat:Ein guter Bekannter der als Landmaschienenmechanikermeister arbeitet war verblüfft darüber.
Ich bin da eher über deinen Bekannten verblüft.

und tschüss

Helmut


Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
1600er an der Bremse - von roqueclp - 30.12.2007, 10:49
RE: 1600er an der Bremse - von trac1100 - 30.12.2007, 11:16
RE: 1600er an der Bremse - von hanswalter - 30.12.2007, 13:45
RE: 1600er an der Bremse - von Löw_Michael - 30.12.2007, 13:50
RE: 1600er an der Bremse - von basti - 30.12.2007, 13:51
RE: 1600er an der Bremse - von Helmut-Schmitz - 30.12.2007, 14:00
RE: 1600er an der Bremse - von Michel - 30.12.2007, 14:05
RE: 1600er an der Bremse - von roqueclp - 30.12.2007, 14:24
RE: 1600er an der Bremse - von erschonwieder - 30.12.2007, 15:20
RE: 1600er an der Bremse - von Löw_Michael - 30.12.2007, 23:37

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von Andi
12.04.2004, 22:11

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste