Kunstharzlack oder 2-K-Lack?
#2

Hallo

2 k-Lack ist deutlich besser. Er härtet auch viel schneller aus, auch bei Raumtemperatur. Wichtig ist das richtige Mischungsverhältnis aus Lack und Härter, dafür gibt es im Lackiererreibedarf sogenannte Einweg-Mischbecher mit Skala für ein paar Cent.
Als erstes solltest du den alten Lack mit 100er Schleifpapier anrauen und das ganze mit Silkonentferner abwaschen, das macht beim Lackieren und auch am Ende einen deutlichen Unterschied.
Du musst dann aber auch mit 2- K Grundierung arbeiten, weil sich manche Kunstharzlacke und 2-K- Lacke nicht vertragen und z.B. Blassen verwerfen.
Ich würde dir empfehlen die Grundierung nach dem Trocken mit sogenanntem
Schleifvlies nass anzurauen. Ich würde nur zwei (dünne) Lackschichten direkt hintereinander aufbringen und zum Schluss (nach dem Trocken) noch eine Schicht Klarlack (Es gibt verschiedenen Härten, für Landmaschinen würde ich einen mit einer hohen Härte nehmen).
Und zum Schluss noch ein kleiner Tip, kauf dir zum Abdecken/Abkleben im Lackiererreibedarf spezielles Papier dafür, das ist nicht teuer und um Welten besser als z.B. alte Zeitung.

Gruß Martin
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Kunstharzlack oder 2-K-Lack? - von Michael 900 - 30.12.2007, 17:09
RE: Kunstharzlack oder 2-K-Lack? - von mk - 30.12.2007, 17:53
RE: Kunstharzlack oder 2-K-Lack? - von Michael 900 - 30.12.2007, 18:43
RE: Kunstharzlack oder 2-K-Lack? - von mk - 31.12.2007, 14:08
RE: Kunstharzlack oder 2-K-Lack? - von HUSTRAC - 31.12.2007, 15:12
RE: Kunstharzlack oder 2-K-Lack? - von Michael 900 - 04.01.2008, 20:24

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von Krifri99
25.02.2020, 21:29

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste