Schaum am Öleinfüllstutzen - MBtrac 800 Mittelschalter
#2

Hallo Alex.

Wie lange ist das Öl schon im Motor? Ich meine jetzt nicht Betriebsstunden sonder mehr von der Zeit her.

So wie Du es beschreibst handelt es sich um eine Emulsion aus Wasser und Öl. Ich kenne das aus dem PKW Bereich nur zu gut. Fahrzeuge, die wenig bewegt werden haben dieses Phänomen oft. Durch die Luftfeuchtigkeit sammelt sich Kondenzwasser im Öl. Das Öl beginnt dann im Betrieb zu schäumen und es läßt sich dieser "Quark" am Einfüllstutzen nieder. Schlecht für die Motorschmierung. Da läufst Du Gefahr, dass der Schmierfilm abreißt.

Welche Farbe hat Dein Frostschutzmittel im Kühler? Wenn es grün ist und Du einen grünlichen Schimmer in dem Quark hast, kann durchaus Wasser aus dem Kühlsystem ins Öl gelangen sein. Kopfdichtung wäre hier der erste Ansatz. Hast Du Deinen trac "getunt", quasi ein paar PS mehr verschafft? Dann könnte auch ein Haarriss im Zylinderkopf oder Motorblock die Ursache sein, aber den Teufel wollen wir ja nicht gleich an die Wand malen.

Ich würde erstmal das Öl mit Filter wechseln, ein paar stunden (am Stück) fahren und dann wieder das Öl mit Filter wechseln. Danach wieder ein paar Stunden (am Stück) ackern und dann kontrollieren, ob wieder dieser Quark am Deckel vorhanden ist. Solltest Du wirklich an der Pumpe gedreht haben, dann würde ich schon beim ersten Ölwechsel die Leistung entsprechend zurücknehmen.

Welches Öl verwendest Du denn? Ich kenne das von syntetischen Ölen, dass sie auch gegen Licht einen grünen Schimmer haben.

Am besten für den trac ist doch ein ganz normales 15W40 Motoröl.

Lass mal was hören.

MfG
Andre


MB trac.

Yes we can!

-> "Mein Steckbrief" <-
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste